Politischer Islam und politisches Christentum

Jede Religion ist in sich politisch und kann gar nicht anders. Fragwürdig und in sich widersprüchlich ist daher schon das Framing vom „politischen Islam“. Würde man vom „politischen Islamismus“ sprechen, so wäre es exakter, wenngleich dies eine tautologische Konstruktion wäre. Schreibt und spricht man vom „politischen Islam“, so hat dies zum einen eine diskriminierende Wirkung….

Home to go – Objekt 3 zur Petrus-Canisius-Ausstellung „Gebt mir Bilder!“

Behausungsverlust schwer die Last gebückt der Mensch trägt sein letztes Hab am Rücken das Dach eines Hauses nur es schützt nicht mehr es drückt hinunter ein Heim verloren wer hilft ihm nun? zu viele sind es die verloren ihr Haus zerstört das Glück zerstört die Geborgenheit und sind auf der Flucht gebückt fast kriechend am…

Scham – Kunstwerke zum Petrus-Canisius-Jahr, Objekt 2

Missgebildetes Fohlen: Ein provozierend auffälliges Kunstwerk Die Skulptur der belgischen Künstlerin Berlinde De Bryckere trägt den Titel „Honte“, was im Deutschen „Scham“ bedeutet. Auf einem hölzernen Gestell, das wie ein Opfertisch bzw. wie ein Altar wirkt, beides ist wohl intendiert, liegt ein totes Fohlen. Die Skulptur sieht aus, als wäre sie ein echtes Tierpräparat. Das…

Pfingstliche Schlüsselbegrifflichkeiten

Um die richtigen Begriffe zu finden, gilt es, a) auf deine eigenen pfingstlichen – geistvollen Erfahrungen zu blicken. Nimm dir Zeit dafür herauszufinden, wer / was für dich „der Heilige Geist“ ist: b) in die biblischen Schriften zu blicken mit der Frage, wie hier göttliche Geistkraft beschrieben (Bibelstellen sind in Klammern) wird. Das hebräische Wort…

Pfingstliche Dynamik 2021: Raus aus den Lockdowns!

Lockdown Die letzten sieben Monate waren geprägt von Einschränkungen. Die Pandemie erzwang Quarantänen. Der schulische Unterricht konnte nur begrenzt stattfinden. Grenzen waren geschlossen. Nächtliche Ausgangssperren führten zu gespenstisch-leeren Gassen und Straßen in Städten und Dörfern. Gasthäuser blieben leer. Viele Besuche waren verboten. Kultur- und Freizeiteinrichtungen konnten nicht besucht werden. Geburtstage und andere Feste wurden nicht…

Blickrichtung nach unten am Himmelfahrtstag

Vertröstungen überwinden „Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen.“ Es ist der bekannteste Satz aus dem „Wintermärchen“ von Heinrich Heine. 200 Jahre später hat dieser Aphorismus nichts an Aussagekraft eingebüßt. Auch am heutigen Himmelfahrtstag soll dieses „neue“, dieses „bessere Lied“ gesungen werden. Es ist wirklichkeitszugewandt und lustorientiert; es will den Himmel auf Erden…

Aus der Kirche austreten wegen Positionierung zur Homosexualität?

Ich kann verstehen, wenn Menschen aufgrund ihrer eigenen Homosexualität oder in Solidarität mit gleichgeschlechtlich liebenden Menschen enttäuscht sind, weil eine vatikanische Behörde im März 2021 – nein, nicht irgendwann im Mittelalter – meinte, dass es „nicht erlaubt“ sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, da solche Verbindungen „nicht als objektiv auf die geoffenbarten Pläne Gottes hingeordnet anerkannt…