Gedanken zum Christkönigssonntag

Am Ende eines Kirchenjahres können wir auf einen Mann blicken, der seine Herrschaft anders gestaltet hat als die Könige und Herrscher dieser Welt: Auf einen König ohne Selbstdarstellung, ohne Machtallüren, ohne narzisstisches Stargehabe. Das messianische Königtum Jesu ist keine Herrschaft, die mit Gewalt daherkommt. Der Christkönig steht für aktive Gewaltfreiheit bis zum Kreuz. Der jüdische…

Gotttesdienste in Vielfalt ganzheitlich feiern

Wort- und Brotteilhaftigkeit Die Gegenwärtigkeit Jesu Christi – als Aktual- und Realpräsenz – kann im geteilten Wort und im geteilten Brot sichtbar und erlebbar werden. Es soll kein Auseinanderdividieren vom Mitteilen und Teilen des Wortes Gottes einerseits und dem symbolischen und realen Teilen des Brotes andererseits geben. Das geteilte Brot kann insbesondere in den Sonntagsgottesdiensten…

Kieselsteine in den Schuhen der Kirche

Im Anschluss an die Amazonien-Synode haben hierzulande Kardinal Schönborn und mit ihm im Gleichklang die diözesanen Ortsbischöfe immer wieder beklagt, dass zu viel über kirchenstrukturelle Fragen wie über verheiratete Priester, das Zölibat oder die Zulassung der Frauen zum Priesteramt geredet würde. Man will offensichtlich diese Themen nicht haben, weil es Wichtigeres gäbe. Doch die kirchenoffizielle…

„…ein Licht geht auf, ich geh‘ nach Haus“: Der Heilige Martin als Bischof der Bettler und Kriegsdienstgegner  

Eine Kirche der Armen und auf Seiten der Armen Von Sigmunda May stammt ein sehr berührender Holzschnitt. Darin wird der Heilige Martin mit Mitra und bischöflichem Umhang dargestellt, den er ganz liebevoll und schützend um einen nackten Bettler legt. Dieser schmiegt sich in die angebotene Geborgenheit. Um ihm ganz Schutz zu geben, stellt sich Martin…

Die Ämterfrage in der katholischen Kirche nach der Amazonien-Synode

Amazonien-Synode Die Amazonien-Synode, die in den letzten drei Oktoberwochen 2019 im Vatikan stattfand, hat die Diskussionen über die Zulassungsbedingungen zu den Ämtern in der katholischen Kirche neu belebt. Die Ergebnisse der Synode und die daran anschließenden Schlussfolgerungen seitens der Ortsbischöfe geben wenig Anlass zur Hoffnung auf eine dringend notwendigen Änderung der kirchlichen Strukturen. Wenn es…