Paulus musste sich nicht vom Saulus bekehren – Nachdenken über das Fest „Pauli Bekehrung“

  Fest Pauli Bekehrung, 25. Jänner 2020 Lieber Saulus! Weil du mir vor allem über Briefe vertraut geworden bist, schreibe ich dir am heutigen Festtag „Pauli Bekehrung“. Eines gleich vorweg: Du hast dich nicht vom Juden Saulus zum Christen Paulus bekehrt. Nein: Jude bist du geblieben – und wurdest Nachfolger Christi zugleich. Was die Legende…

Die Heiligen Drei Könige oder über das Verhältnis von Staat und Religion

  Die Legende hat aus ihnen Könige gemacht. Sterndeuter aus dem Osten sollen es gewesen sein, vielleicht Anhänger Zarathustras, jedenfalls Menschen mit Mut, ihrer Sehnsucht zu folgen, Utopien nicht als Spinnereien abzutun, in fremde Gefilde aufzubrechen, Altes hinter sich und Träume wahr werden zu lassen. Es sind Eigenschaften, die wir im noch jungen 2019 selbst…

Lichtsein

Licht, warm von innen leuchtend, aus der Mitte heraus, nicht blendender Scheinwerfer, nicht karriereträchtiges Rampenlicht. Licht, schenkt sanft Orientierung, selbst die Nächte erhellend, nicht närrisches Irrlicht, nicht zur Zerstörung verleitend. Licht, leuchtet den anderen, brennt für die Rettung der Welt, nicht egoistisches Flackern, nicht Verbrennung fremder Ressourcen. Licht, lässt das Gute erhellen, bringt die im…

Homosexualität aus der Perspektive der biblischen Schriften

Eros und Sexualität dienen den Menschen, um so Liebe und Partnerschaft erfahren zu können. Sie sind gut, wenn sie mit Liebe und Partnerschaft verknüpft werden, sie werden missbraucht, wenn sie egoistischer Triebbefriedigung dienen. Das ist auch der rote Faden, den wir in den biblischen Schriften aufgreifen können, beginnend mit der Schöpfungsgeschichte im 1. Buch Mose…

Die Botschaft von Johannes dem Täufer im Hier und Heute

Zweiter Adventsonntag: Dem Lukasevangelium (Lk 3,1-6) nachempfunden Es war im zweiten Jahr der Regierung des Bundeskanzlers Sebastian Kurz. Heinz-Christian Strache war Vizekanzler der Republik Östereich, Kickl Innenminister des Alpenlandes, sein Burschenschaftsbruder Norbert Hofer führte die Verkehrsgeschäfte und Mario Kunasek hatte das Kommando über die Soldaten. Die Hohepriester saßen in den Aufsichtsratsetagen der großen Konzerne. An…

Unbefleckt oder erbsündhaft verstrickt

Unbefleckt Empfangene erlöst von erbsündhafter Verstrickung, befreit von vergangener Schuld, ein Fest nährt die Hoffnung: eine andere Welt ist möglich. Verstrickt in unermesslichen Sündhaftigkeiten, das Smartphone mit Metallen, geschürft unter menschenunwürdigen Bedingungen, produziert in Ausbeutungsverhältnissen, in Kellern das Erbe alter Ölheizungen. Vererbt das zerstörerische Wirken, ausgebeutet die Ressourcen, Klimawandel wird bleiben, Biodiversität weltweit um 45…