Opfer im Namen Gottes?

Will Allah, dass wir Tiere opfern? 21. August 2018. Ich blättere die Tageszeitungen durch. Mit keiner Silbe wird eines der höchsten Feste im Islam erwähnt. In den Tagen zuvor bemühten Freiheitliche eine Diskussion über das Schächten von Tieren. Jene, die bierselig Schweinsschnitzel als Teil der österreichischen Volkskultur zelebrieren, instrumentalisieren eine zentrale Frage im Islam, um…

„Das andere Ufer …“

Die Menschen suchen Jesus im vielleicht schon längst überfällig Gewohnten, in überholten Traditionen, in längst nicht mehr stimmiger Gesetzlichkeit, im Status quo, im Stillstand, im Sich-Abfinden mit Bestehendem, im Arrangement mit den Mächtigen. So hält „man“ sich an verdorrten Hölzern fest und glaubt, einen lebendigen Baum zu umarmen. Jesus fährt jedoch ans „andere Ufer“ (Joh…

Bitten und Beten in Gedanken an die Siebenschläferlegende

Schenke uns den Mut und die Widerstandskraft der Sieben Schläfer. Wie sie dem römischen Tyrannen und seinen Vasallen den Gehorsam verweigerten, so wollen wir heute Nein zu einem mörderischen System sagen, das die Ausbeutung von Mensch und Natur zulässt und fördert. Lass uns Menschen finden, mit denen wir gemeinsam gehen können, Weggefährten – so wie…

Abbatag oder „der Papa wird’s schon richten“

Aus christlicher Perspektive haben wir Väter von Jesus eine große Zusage bekommen, wenn er selbst seine Gottesbeziehung mit dem aramäischen Wort „Abba“ auf den Punkt bringt. Wäre Jesus Tiroler gewesen, hätte er wohl „Date“ oder „Tata“ gesagt. Was heißt diese Kosebezeichnung für Gott also für uns Väter? Wo sind bei uns jene Qualitäten und Eigenheiten…

Kein Hokuspokus zu Fronleichnam: Mahlhalten als Erfahrungen von Gemeinschaft

„Teebeben“ lautet der Titel eines preisgekrönten französischen Kurzfilms. Ein Rechtsextremer betritt den Laden eines arabischen Gemischtwarenhändlers in einer französischen Kleinstadt. Verächtlich spuckt er dort auf den Boden. Der Ladenbesitzer – so wäre die normale Reaktion gewesen – hätte nun wohl als ehemaliger Profiboxer zum gewalttätigen Gegenschlag ausholen können. Doch es geschieht eine radikale Wende. Er…

Trinitarisch gefühlt

Gott: Du bist kein Punkt, ein mehrdimensionales Dreieck vielmehr. Gott: Du bist keine Singularität, Pluralität ist Dein Merkmal. Gott: nicht Mauern und Trennungen, sondern Brücken und Inklusion sind Dein eigen. Gott: nicht einfältig gewesen, sondern vielfältig seiend. Gott: nicht Beziehungslosigkeit, sondern in sich Beziehung. Gott: nicht sich genügend, sondern Liebe und Hingabe. Gott: nicht Spekulation,…

Pfingsten als konkrete Eutopie

Eine historisch-kritische und materialistische Exegese der biblischen Pfingsttexte und ihre Anwendung auf das Heute (Apostelgeschichte 2,1-11 und Johannes 20,19-33) Das Pfingstwunder der Bibel Unglaubliches, Unfassbares ist geschehen. In der Hauptstadt Judäas. In Jerusalem. Zur Zeit der Weltherrschaft des Kaisers Tiberius. Etwas mehr als 50 Tage, nachdem Jesus von Nazareth als Rebell und Aufrührer auf grausame…

Göttliche Geistkraft

Göttliche Geistkraft, lass mich dich erfahren in mutigen Menschen, die bereit sind für Neues, wagemutig Mauern überwinden, mich herausfordern, wenn ich selbst zu bequem und angepasst werde. Göttliche Geistkraft, lass mich dich spüren in zärtlichen Menschen, die umarmen, wenn menschliche Nähe tut not, die mich trösten, bevor ich zynisch und launisch selbst werde. Göttliche Geistkraft,…