Ehe für alle – ist sie wirklich unkatholisch?

1        Das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes Der österreichische VfGH stellt mit der Erkenntnis vom 4. 12. 2017 fest, dass eine Unterscheidung zwischen Ehe und Eingetragener Partnerschaft (EP) das Diskriminierungsverbot des Gleichheitsgrundsatzes verletzt. Dies bedeutet, dass die unterschiedlichen Regelungen für verschieden- und gleichgeschlechtliche Paare mit Ablauf des 31. Dezembers 2018 aufgehoben werden sollen. Konkret heißt dies, dass…

Bischofsweihe – mit Freude und Erwartungen und einigen wenigen ambivalenten Stimmungen verbunden

Freude über den Bischof In den letzten Wochen habe ich in meinem Umfeld immer wieder mit Freude, Dankbarkeit und Hoffnung über den neugeweihten Bischof Hermann erzählt. In vielen Religionsstunden konnte ich mit den Schülerinnen und Schülern darüber sprechen – und ein Schüler meinte gar: „Ich sehe, mein Religionsprofessor ist ein Fan von Bischof Hermann.“ „Gehen…

#AndereMänner

Sex sells Genüsslich delektieren sich seit Wochen Boulevardmedien über Sexgeschichten angeblich oder tatsächlich übergriffiger Männer. Es ist furchtbar und verwerflich, was etwa der Hollywood-Regisseur Harvey Weinstein Frauen angetan hat. Ich will aber gar nicht genau wissen, welche Übergriffe und Anwendungen sexueller Gewalt es gegeben hat. Bei Berichten, die schon zum Pornogenre zählen könnten, hört meine…

Pazifistische Mantelteiler: Von Bischof Martin zu Bischof Hermann

Bischof aus dem Volk und für das Volk Vor einem Jahr wurden die Feierlichkeiten rund um die Erinnerung an 1700 Jahre Martin beendet. Ein Jahr danach hat die Diözese Innsbruck nach langem Warten einen Nachfolger von Bischof Manfred Scheuer bekommen. Am 2. Dezember 2017 wird Hermann Glettler im Olympiastadion in Innsbruck zum Bischof der Diözese…

Hilf doch! Hosianna: Gedanken zum Laubhüttenfest Sukkot

Als Christ denke ich daran, dass auch Jesus mit seiner Gemeinschaft von Jüngerinnen und Jüngern das heutige jüdische Laubhüttenfest gefeiert haben dürfte. So möchte ich mich von diesem Fest inspirieren lassen. Erstens erinnert es an eine der größten Befreiungsgeschichten, an den gewaltfreien Ausbruch des Volkes Israel aus ägyptischer Tyrannei. Mit Gottes Hilfe, die in der…

Maria, Mirjam, Maryam al-ʿaḏrāʾ: unsere Begleiterin im Schuljahr 2017/18

Unter diesem marianischen Grundgedanken stand der Eröffnungsgottesdienst des PORG Volders in der Karlskirche für das neue Schuljahr 2017/18. Die zunehmend religiös buntere Welt der Schülerinnen und Schüler, wie sie in der traditionell katholischen Privatschule längst Einzug gehalten hat, drückt sich auch in der religiösen Feierkultur aus. Dabei erweist sich gerade die marianische Tradition der ehemaligen…

Haram ist, wenn Tiere leiden müssen: Gedanken zum traditionellen Opferfest Kurban Bayrami

Islam ist Teil Österreichs Heute, 1. September 2017, feiern Musliminnen und Muslime ihr höchstes Fest. Eigentlich ist es für sie so wichtig wie für uns das Weihnachtsfest. Alle großen islamischen Richtungen, Sunniten, Shiiten und Aleviten feiern es auf ihre Weise. Ich blättere die Tageszeitung durch. Mit keiner Silbe wird das heutige Fest erwähnt. Traditionell verbunden…

Maria Magdalena und die Frauen im Neuen Testament

Die sozio-ökonomische Situation von Frauen in Israel zur Zeit Jesu und die befreiende Jesusbotschaft Die historische Forschung, beginnend mit der Leben-Jesu-Forschung, gibt uns heute ein genaues Bild von den sozialen, politischen und ökonomischen Umständen des Lebens im 1. Jahrhundert in Palästina. Um das Leben der Frauen um Jesus zu verstehen, müssen wir sie in diesem…

Backe, backe Hostien

In diesen Tagen könnte der Medienkonsument das Diktum von der „Saure-Gurken-Zeit“ bewahrheitet sehen. Auslöser war das unnötige vatikanische Schreiben, das einmal mehr die Bestimmungen festlegte, aus welchen Zutaten eine Hostie für die katholische Eucharistie gebacken sein muss. Die Vorgabe: Auch Gluten müsse enthalten sein. Für Zöliakalie-Patienten gäbe es die Möglichkeit von glutenreduzierten Hostien. Roma locuta,…