(2) November 28 – Adventliches Brückenmärchen

Es waren einmal zwei Menschen. Sie lebten an zwei unterschiedlichen Ufern. Beide waren sie beschäftigt mit ihren vielen Dingen und spürten bei diesen Beschäftigungen oft nicht mehr, was wirklich zählt im Leben, ganz tief drinnen, was unerfüllt blieb, was blieb ungelebt. Müde von den vielen Dingen setzten sich beide immer wieder zum Sonnenuntergang an das…

Hagar deckt auf: die Rolle von Frauen

Der Kontext der Geschichte und die Erzählung Wir sind im Buch Genesis, jenem Buch, wo die ersten Grundlinien der Geschichte Gottes mit uns Menschen plastisch geschildert werden. Dieses 1. Buch Mose, so wird es seit Luther in der Evangelischen Kirche genannt, beginnt mit der Schöpfungsgeschichte, der Vertreibung aus dem Paradies, handelt von Kain und Abel…

Christkönig oder das Ende der Welt

In diesen Tagen – mehr als sonst – bestimmen düstere Zeichen das gegenwärtige Geschehen. Die Pandemie hierzulande galoppiert. Die Betreuung von Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern und Kliniken ist in der 4. Welle an die Kapazitätsgrenzen gelangt. Am Ende des Christkönigssonntags beginnt österreichweit der nächste Lockdown. Die Gesellschaft ist in der Frage der Impfpflicht tief gespalten….

inmitten pflichtbewusst

inmitten der dramatischen Lage ein pflichtbewusstes Schützen inmitten pandemischer Zustände eine stärkende Umarmung inmitten von Lügengeschichten ein Ringen nach Wahrheit inmitten der Ängste vor Erkrankung ein aufmunterndes Wort inmitten von Verletzungen eine heilende Zuwendung inmitten von Erschöpfung eine konkrete Hilfe inmitten von Tränen ein tröstender Blick Gott-Du in pflichtbewusstem Schützen in stärkender Umarmung im Ringen…

Moralische Impfpflicht – ein notwendiger Disput

Klaus Heidegger 8. Oktober 2021 – im Zug dieser Zeit Sehr geehrter Rechtsanwalt NN! Danke zunächst für Ihr Schreiben, das mir Gelegenheit gibt, meine Sichtweise in einem offen gehaltenen Brief genauer zu begründen. Ich schreibe diese Zeilen übrigens, während ich am Ende einer Schulprojektwoche mit einer Maske im Zug sitze – und trage diese Maske…

Schutzimpfung gegen Covid-19: Ein notwendiger ethischer Diskurs

Laut Bildungsauftrag der österreichischen Schulen soll faktenorientiert über politisch-ethische Grundthemen mit Schüler*innen gearbeitet werden. Auch eine Auseinandersetzung über die Covid-Schutzimpfung zählt dazu. Verschiedene Kompetenzbereiche werden dabei gestärkt. Es geht um ein wissenschaftlich fundiertes Wissen genauso wie um eine kritische Auseinandersetzung mit den Sozialen Medien. Vor allem aber sollten Schüler*innen immer auch lernen, selbst Stellung zu…