Mit einem blauen Auge davongekommen

Knapp eine Woche nach den Landtags- und Gemeinderatswahlen 2015 in Wien kann mit etwas mehr Nüchternheit das Ergebnis betrachtet werden. Die Redensart „mit einem blauen Auge davongekommen“ eignet sich zur Situationseinschätzung. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass es noch viel schlimmer hätte kommen können. Meine Angst war groß, dass nach den massiven blauen Wahlerfolgen bei…

„Realitätsverweigerer“

Wer sich in den letzten Wochen der breiten Zivilbewegung „Refugees-Welcome“ anschloss, bekam zu hören, er oder sie sei „Realitätsverweigerer“. Dieser Begriff ist zum neuen Schimpfwort aus dem Munde rechtspopulistischer Politiker geworden. Im FP-Jargon gibt es sogar die Steigerungsform vom „gutmenschlichen Realitätsverweigerer“. Es klingt rational. Diejenigen, die als erste von „Realitätsverweigerung“ sprechen und schreiben, nehmen für…

Erdrutschsiege gegen Flüchtlinge – eine exemplarische Chronologie von zwei Jahren blauer Flüchtlingspolitik

2013 und danach Das Drama von Lampedusa in der Woche nach den Nationalratswahlen 2013 führte sinnfällig vor Augen, wohin eine Politik der Menschenfeindlichkeit führt. Wer eine asylfeindliche Politik zu verantworten hat, wird mitschuldig an diesem Leiden und Sterben. Wer dafür eintritt, die Mauern der Europäischen Union noch mehr hochzuziehen und zugleich Nächstenliebe gegenüber den verhungernden…

Warmly welcome. Die gastfreundliche Aufnahme der Schwachen – Kern des heutigen Sonntagsevangeliums

Würde man nur ein Wort des Jesus von Nazareth kennen und müsste es seine ganze Botschaft beinhalten, so könnte es jenes Logion aus dem heutigen Sonntagsevangelium (20.9.2015) sein. „Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.“…

Drei Imperative angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise!

Die aktuelle Asylkrise ist immer wieder auch Thema im Religionsunterricht. Hier ein kurzes Diskussionspapier für meine Schüler und Schülerinnen am PORG Volders. 1) Offene Grenzen für Flüchtlinge! Flüchtlinge willkommen! Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Terror, politischer Verfolgung und Hunger sind, haben das RECHT – das MenschenRECHT – in den Staaten Europas aufgenommen zu…

FPÖ und christliche Grundwerte – eine Nachlese

Im Zusammenhang mit dem Nationalratswahlkampf im Sommer und Herbst 2013, als die FPÖ mit ihren „Nächstenliebe“-Plakaten eine der Grundsäulen der christlichen Botschaft für sich in Anspruch nahm, schrieb ich den folgenden Beitrag. Jetzt, nach den Landtagswahlen im Burgenland und der Steiermark, wo sich SPÖ- und ÖVP-Landespolitiker als Koalitionspartner für die FPÖ anbieten, ist es hilfreich,…

Soll eine Gemeinsame Schule zum Anliegen der Katholischen Kirche in Österreich werden?

Die katholische Kirche hat vielfältige Möglichkeiten, zu einer Reform des österreichischen Schulwesens beizutragen. Die katholischen Privatschulen haben ihren Fixplatz in der österreichischen Schullandschaft. Hier kann eine Schule der Zukunft gestaltet werden. Verantwortliche aus diesem Bereich können mit Rückbezug aus den Erfahrungen die bildungspolitische Diskussion auf den verschiedenen Ebenen mitbestimmen. Die langandauernden Diskussionen um die NMS…