Langes Wochenende und nichts wie weg? Statt den Stress durch Kurzurlaube zu erhöhen, loslassen und feiern.

Die besonderen Augenblicke bei Bergtouren sind die Pausen. Das Gehen oder Klettern wird unterbrochen und ein Staunen breitet sich aus. Die wertvollen Augenblicke in Freundschaften und Beziehungen sind jene, in denen das Reden und gemeinsame Tun unterbrochen wird. Dann lässt ein Blick in die Augen eines Gegenübers Verständnis, Zuwendung oder Anteilnahme erahnen. Ähnlich ist es…

Frühsommerwandern am Venetmassiv

Der Alpenverein Hall setzt ein bewusstes Zeichen in der Tourenplanung mancher Routen. An- und Abreise werden mit Öffentlichen Verkehrsmitteln organisiert. Klimaticket-Besitzende sind da im Vorteil. Diesmal ging es direkt vom Bahnhof Imst weg. Die Tourenführerin hat sich die Route umsichtig überlegt. Ich kenne das Gebiet, obwohl Ursprungsheimat, eigentlich nur von meinen Rennradrouten über den Piller…

Unterwegs mit der Letzten Generation in Innsbruck am Beginn der „Langen Nacht der Kirchen“

Offiziell hat die freitägige Aktion der Letzten Generation am 2. Juni nichts mit dem Datum der „Langen Nacht“ zu tun. Für mich allerdings schon. Die Gruppe der Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation, die in den Wintermonaten mehrere Klebeaktionen in Innsbruck durchgeführt haben, hat für mich einen unerschütterlichen „Zukunftsmut“ – ein Wort, das Bischof Hermann…

im Gletscherschmelzreich

wo die letzten Gletscher schmelzenangeheizt von menschlicher Dummheitbefeuert von konsumistischer Gier wo seit Wochen selbst in den NächtenSchnee des letzten Winters bleibt weich in Plusgradenvergangen sind Firnverhältnisse früherer Zeiten wo Hangrutschungen erzählen vom Auftauen des Permafrostsverloren hat die Weißseespitze schon jetzt ihr strahlendes Weißzurückgezogen ganz hinten im Tal der einst mächtige Gepatschferner wo monströse Pistenraupen…

Arnplattenspitze und die Leutasch an einem Pfingstfeiertag

Pfingsten ist gekommen und mit ihm die Hochsaison der Kurzurlaubenden, die sich mit ihren Verbrennungsmotoren lärmend und stinkend über die Bergstraßen Tirols verbreiten. Die Welt scheint voll von Klimaveränderungs-Leugnenden zu sein – oder wollen sie einfach nicht sehen und hören oder wollen sie nicht begreifen, dass sie einen Lebensstil an den Tag legen, der angesichts…

Pfingstliche Schlüsselbegriffe

Wenn ich folgende SCHLÜSSELBEGRIFFE miteinander in Verbindung bringe, dann kommt für mich heraus, was ich als Erfahrung und Sehnen mit Pfingsten verknüpfe: DREIFALT (Einheit), SCHÖPFUNG (Kreativität), ATEM (Lebendigkeit), BEISTAND (Freundschaft),  GEIST (Verstand),  HAUCH (Zärtlichkeit), KIRCHE (Gemeinschaft),  SPIRIT (Intuition), SPRACHENWUNDER (Verständnis), TAUBE (Neubeginn), RUACH (Schöpferkraft), ERNTE (Gelingen), STÄRKUNG (Firmung), AUFBRUCH (Wagnis), FURCHTLOSIGKEIT (Vertrauen). k.heidegger, 28.5.2023, Pfingstsonntag

widerständisch

zwischen den Spalten im kargen kalkigen Felskräftig-gelbe Blüten unzähliger Plateniglsich streckend der aufgehenden Sonne entgegenwie eine nach Göttlichem sehnende Seele in fleischig-saftigen Blättern das Wasser gespeichertbereit der kommenden Hitze zu trotzenbereit die rosettengeformten Blüten zu nährenwie eine widerständische Hoffnung nach Leben in Fülle klaus.h., 27.5.2023 (frühmorgens heute am Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte, momentan ein Eintauchen…