Tag 3 am Geigenkamm: In langer Blockkletterei am Westgrat auf die Hohe Geige 3393m

Zu dritt bilden wir ein Dreamteam für die Gipfelbesteigung. Ich schreibe nicht, dass das Wetter traumhaft ist, weil die Hitze, die sich angesichts des menschengemachten Klimawandels bis hinauf in die 3000er-Bergwelt gelegt hat, ist eher albtraumhaft und lässt die Gletscherreste hier nochmals schneller verschwinden und den Permafrost im Inneren abtauen und die Felsen bröckeln. Jedenfalls…

Tag 2 am Geigenkamm: Über den Wildgrat-Gipfel (2921 m) vom Ötztal ins Pitztal und ebendort zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m)

Das Licht eines neuen Tages verändert die Farbe des Wettersees hinter der Erlanger Hütte. Eine Farbenvielfalt von Ockergelb und Goldgelb und Orange und Hellrot begleitet den Sonnenaufgang beim Breiten Grieskogel und seinen Stubaier Nachbarbergen auf der östlichen Seite des Ötztales. Das Hüttenfrühstück ist ein besonderes Geschenk.  Das Ziel am zweiten Tag: Die Überschreitung vom Geigenkamm…

Tag 1: Gnadenhaft beschenkt im Geigenkamm zwischen Ötztal und Pitztal

Öffi-Anfahrt Donnerstag, 17. August 2023. Die Öffentlichen Verkehrsmittel – unbezahlte unbezahlbare öko-bewusste Werbeeinschaltung!! – sind gut aufeinander abgestimmt. Der Bus zum Bahnhof ist gerade vor der Haustür und ich wähle einmal nicht das Rad. Dieses will ich nicht zur Versuchung für Diebe machen, wenn es drei Tage und Nächte am Bahnhof stehen würde. Zu früher…

Kräuterbüschel am Fest Mariä Himmelfahrt

verwurzelt wie Engelwurz:tiefverwurzelt leben,Verkrampftes lösen könnenbegleitet von den Engeln aufrecht wie die Königskerze:aufrichtig leben wagen,das Krönchen immer wieder richtenwo Menschenwürde wird missachtet schützend wie Artemisia:an Abgründen Menschen sich begleiten,in Gefahr zusammenstehen,zerstörerischen Kräften widerstehen wegweisend wie die Wegwarte:den Träumen folgen,eine Hand im Nebel spürenund in Mauern Tore machen lichtvoll wie Johanneskraut:im Dunkeln Lichter finden,selbst Licht sein…

Großer Krottenkopf und eine Öffi-Tour: Auf den höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen

Öko-Perspektiven Großer Krottenkopf? Noch nie hatte ich diesen Namen gehört. Etymologisch soll das Wort von Kröte – womit eine Sage von in Amphibien verwandelte Bösewichte verbunden ist – oder von Crypta kommen, weil der Gipfel aus vielen Zacken, Türmen, Überhängen und Felsnischen besteht. Noch nie war ich in den Allgäuer Alpen unterwegs. Manchmal schaute ich…

Klettersteige am Elferkamm: Luftiges im Stubai

Wir wählen zunächst die gemütliche Variante und fahren mit der Elfer-Gondelbahn bis zur Bergstation. Von dort sind es mit schnellen Aufwärmschritten nur rund 20 Minuten bis zur Elferhütte (2080 m). Strahlend blauer und wolkenloser Himmel, klare Luft – nur weit unten in der Inntalfurche liegt eine Smogdecke und zeigt den Grad der permanenten Luftverschmutzung an….

Rennradschaukelnd an den Rändern von Ötztal, Pitztal und Kaunertal

Verkehrslamento Zusätzlich zum Klimaticket habe ich stets die Monatskarte (€ 18,-) zum Mitnehmen des Fahrrades. Ich schreibe dies bewusst als Ansporn, dass manche, die meinen Blog lesen, zu solcher Öffi-Variante greifen, wenn sich nicht alles von der Haustür weg mit dem Rad erreichen lässt. Und wieder könnte ich mit meinem Lamento beginnen: Vom Autolärm in…

verklärt und klar – zum Fest der „Verklärung“

verklärtwie verliebte Blickein die Tiefe der Seeleohne Scham den Blick zu wagenohne Angst einem Du zu wenig zu seinmit der Erfahrungeinem Du wertvoll zu sein verklärt und klarwie ein eiskalter Bergseefrei vom Dreckmit Blick in die Tiefeverstehen was nottutbegreifen was hilftbeschenkt sein im Augenblick an einem siebten Tag war esin der Fülle der ZeitJakobus, Johannes…

Brenta-Tag 4: Vom Rifugio Agostini über Rifugio Pedrotti und Rifugio Brentei zurück ins Tal nach Vallesinella

Entspanntes Absteigen in großartiger Landschaft Donnerstag, 3. August 2023. Der Nebel hat sich nach oben verzogen. Erst jetzt werden die Umrisse der Gedenkkapelle sichtbar, die unweit der Hütte auf einem Vorsprung als Dank dafür erbaut wurde, dass die beiden riesigen Felsblöcke – sie liegen in Reichweite – bei einem Bergsturz nicht die Hütte zertrümmerten, sondern…

Brenta-Tag 3: Vom Rifugio Alimonta über Via delle Bocchette Centrale zum Rifugio Podretto und über Sentiero Brentari zum Rifugio Agostini

Restgletscherkontakt und Geröll Mittwoch, 2. August 2023. Für heute sind stabiles Wetter und Sonnenschein vorausgesagt. Heute ist auch unsere längste Etappe. Wir werden gleich zwei der bekanntesten Via ferrata der Alpen miteinander verknüpfen, um so vom Rifugio Alimonta zum Rifugio Agostini zu kommen. Wir sind als erste von der Hütte aufgebrochen und nehmen die Markierungen…