im Gletscherschmelzreich

wo die letzten Gletscher schmelzenangeheizt von menschlicher Dummheitbefeuert von konsumistischer Gier wo seit Wochen selbst in den NächtenSchnee des letzten Winters bleibt weich in Plusgradenvergangen sind Firnverhältnisse früherer Zeiten wo Hangrutschungen erzählen vom Auftauen des Permafrostsverloren hat die Weißseespitze schon jetzt ihr strahlendes Weißzurückgezogen ganz hinten im Tal der einst mächtige Gepatschferner wo monströse Pistenraupen…

Arnplattenspitze und die Leutasch an einem Pfingstfeiertag

Pfingsten ist gekommen und mit ihm die Hochsaison der Kurzurlaubenden, die sich mit ihren Verbrennungsmotoren lärmend und stinkend über die Bergstraßen Tirols verbreiten. Die Welt scheint voll von Klimaveränderungs-Leugnenden zu sein – oder wollen sie einfach nicht sehen und hören oder wollen sie nicht begreifen, dass sie einen Lebensstil an den Tag legen, der angesichts…

widerständisch

zwischen den Spalten im kargen kalkigen Felskräftig-gelbe Blüten unzähliger Plateniglsich streckend der aufgehenden Sonne entgegenwie eine nach Göttlichem sehnende Seele in fleischig-saftigen Blättern das Wasser gespeichertbereit der kommenden Hitze zu trotzenbereit die rosettengeformten Blüten zu nährenwie eine widerständische Hoffnung nach Leben in Fülle klaus.h., 27.5.2023 (frühmorgens heute am Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte, momentan ein Eintauchen…

Serravalle: Vom bröckelnden Charme einer Stadt aus der Vergangenheit, Friaul-Impressionen Teil 7

Benützt man Suchmaschinen wie Ecosia oder Google zum Stichwort „Serravalle“, so behandeln die meisten Treffer zunächst ein Outlet in der Nähe von Mailand und danach Orte irgendwo in der Schweiz oder im Trentino, nicht aber in der Provinz Veneto. Das passt zu dem, wie ich diesen Ort erfahren habe: zurückgeblieben in der Vergangenheit. Die repräsentativen…

Prosecco und die Weinberge von Friaul-Julisch Venetien, Friaul-Impressionen Teil 6

Sanft schlängelt sich eine Landstraße zwischen den sanften Hügeln. Follina mit dem großen Zisterzienskloster hoch oben am Tal liegt hinter uns. Jeder Flecken Erde scheint nun für die Weinreben genützt zu werden, die sich wellenförmig über die Landschaft ziehen. Die Reihen der Rebstöcke folgen der Struktur der Natur. In dieser Jahreszeit leuchten sie besonders grün….

Von Gorizia bis Bachmut: Grenzen- und Kriegslogik gestern und heute, Triest-Friaul-Impressionen, Teil 5

Gorizia – besser im Deutschen bekannt als Görz – liegt unweit nordwestlich von Triest. Auch diese Stadt erzählt eine Geschichte, wie sie nicht hätte sein dürfen. Im Ersten Weltkrieg verlief hier die Isonzo-Piave-Frontlinie, wo Generäle die Alpini der italienischen Armee auf der einen Seite und die Kaiserjäger der K&K-Armee auf der anderen Seite in einen…

Karstquellen und von der Sanftheit der Begegnung an Grenzen – Impressionen aus Triest und Friaul, Teil 2

An manchen Orten verdichten sich alte Geschichten über das Leben und über das Streben und Scheitern, vor allem aber über das, wonach in der Tiefe sich Menschen sehnen und was, ganz im Sinne von C.G. Jung,  als Sinn das Leben kostbar macht . Unweit von Triest befindet sich einer dieser besonderen Orte. Kein Wegweiser weist…

Karabiner und Kiefern

Klick, klick machen die KarabinerAutobahnlärm tief untenein Habicht kreist über das Talnoch feucht-nass ist der Fels Griffe und Tritte findenim Spiel mit der Schwerkraftwie Meditation am Abgrundwie im wirklichen Leben Innehalten beim Abstiegan den Blüten der Kiefern riechendie spitzen wächsernen Nadeln fühlenselbst im Kargen finden Kiefern das Leben klaus.heidegger, 11.5.2023, Geierwand (Im Übergang zwischen Winter…

Arnplattenspitze zwischen Winter und Sommer

Mein Kopf ist noch nicht ganz auf skiloses Bergsteigen umgestellt. Der Neuschnee hoch oben verlockt eigentlich auch jetzt Mitte Mai weiterhin zu Skitouren im Hochgebirge. Weder Lawinensituation noch Wetter bieten sich heute aber dafür an. Also doch den Modus auf Bergsteigen gestellt. Mein Freund hatte gleich die passende Idee dazu: Die Arnplattenspitze. Diese beeindruckend besondere…