wie im wahren Leben

was verborgen warunter dem Schneeim gefrorenen Bodenin der Kälte des Winters was nur verborgen warund doch leben wolltewurde zum Leben erwecktmit der zärtlichen Wärme des Frühlings es lebtmit dem Blau des Himmelsmit dem Gold der Sonneim Grünbraun der Erde es öffnet sichfür noch mehr Lebenes nährt Lebendigesmit der Süße des Nektars es schließt sich die…

Ein Pontifex ist gestorben – seine Botschaft bleibt: Papst Franziskus als Brückenbauer

Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erfuhr ich durch einen Anruf bei meinem österlichen Heimatbesuch. Ich fuhr zuvor über eine der Holzbrücken, die in der Gegend von Fließ den Inn überspannen, und wie oftmals bremsen Brücken mein Fahren ein.  Brücke – das ist wohl auch ein Symbol für einen Papst, der laut katholischer Tradition…

Eine Wetterkirche in Zeiten von Extremwetterereignissen: Bewahre uns vor der fortschreitenden Erhitzung des Planeten Erde und den desaströsen Folgen des anthropogenen Klimawandels

St. Vigilius-Kirche am Vigiljoch Schon in Zeiten, die als „prähistorisch“ bezeichnet werden – so als begänne die Historie erst in christlichen Zeiten – haben Menschen an einem Ort auf knapp 1800 Höhenmetern hoch über dem Etschtal auf einem langen Bergrücken, der sich oberhalb vom Ultental aus dem Ortlergebirge herausgebildet hat, Kräfte beschworen, die sie vor…

Zwischen Palmsonntag, Karfreitag und Auferstehung: das zerfurchte Blau des Himmels und eine dystopische Welt

Hosianna! das Fohlen einer Eselin wird losgebundendie Panzer bleiben in den Kasernen die Palmzweige werden gewunkendie nationalistischen Flaggen entfernt die Kleider werden auf die Straße gelegtdie militärischen Uniformen werden ausgezogen die Hosianna-Rufe gelten dem Mann auf dem Eseldie Rufe nach Rache und Gewalt verstummen der gewaltfreie Widerstand hat begonnenFreund und Feind blicken sich in die…

Ein verstecktes Seitental im Ötztal, zwei Gletscher und ein hoher Gipfel

Verschlafen liegt die kleine Ortschaft Niederthai in einem kleinen Seitenhochtal des stets belebten Ötztals. Fast wie auf die Seite gelegt im Vergleich zu den Ortschaften wie Sölden. Aus der Zeit gefallen, denke ich mir. Nur ein paar Häuser gruppieren sich um die kleine barocke Kirche mit dem markanten roten Zwiebelturm. Die stolzen Gipfel des Geigenkamms…

Von Flachheiten und Bergen

flach manchmal das Reden,ganz ohne Tiefe,wenn Gespräche bleiben belanglos,wenn Schwurbler haben das Wort,dann schenken mir Berge die Tiefewie ein Blick in die Seele flach oft das Denken,ganz ohne Dialektik,wenn Emotion und Dummheit verdrängen Vernunft,wenn niederträchtige Oberflächlichkeiten geben den Takt vor,dann schenken mir Berge den Sinn für Komplexeswie weise Menschen mit Herz flach oft das Fühlen,ganz…

Frühlingshaftes Gletschererlebnis um das Zuckerhütl

Die Auffahrt mit den Liftanlagen des Stubaier Gletscherbahnen katapultiert mit unnatürlicher Geschwindigkeit unsere Gruppe in 3000er-Höhe. Wieder habe ich das Privileg, mit einer Gruppe des Haller Alpenvereins unterwegs zu sein. Die Tourenführerin und ihr Partner haben unsere Gletscherhochtour so geplant, dass wir das Bestmögliche aus diesem Tag herausholen können. Der Himmel ist strahlendblau, der Schnee…

Ambivalentes Erleben am Arlberg: Wie Skifahren politisch ist und auch nicht

Vögel fliegen unweit der Bergstation der Albonabahn II. oberhalb von Stuben zu einem mehrstöckigen Vogelhaus. Schneefahnen haben sich am Holz gebildet. Mein Gedanken gehen zu den zarten Geschöpfen, die doch so stark sind. Nur wenig brauchen sie, um hier oben in Kälte, Wind und Schnee leben zu können. Ihr Körper ist angepasst an das Natürliche….

Grenzenlos fühlen in Andersorten – Pendeleien zwischen Fimbatal und Silvretta Skiarena

Grenzerfahrungen An manchen Orten und zu manchen Zeiten lösen sich unnötige Grenzen, die Menschen willkürlich zogen, um sich abzugrenzen von anderen, um ihre Besitztümer zu sichern, damit Mächtige ihre Macht erhalten können. Um solche Grenzen werden heute noch anderswo blutige Kriege geführt. Es tut gut, Orte zu fühlen, wo sich Grenzen lösen, damit Menschen und…