Auf Hochtour inmitten sterbender Gletscherwelten am Similaun und auf der Finailspitze

Tag 1: Marzellkamm, Similaun und Similaunhütte Freitag, 8.8.2025. Die Kombination von zwei Achten und deren Code lässt mich meine antifaschistische Gesinnung spüren. Ich las noch gestern die Sonntagsfrage im STANDARD – welche Partei würden Sie jetzt wählen und welchen Kanzler würden Sie sich wünschen, könnten Sie jetzt wählen? Das Ergebnis war jedenfalls wieder erschreckend. Ein…

Von Brixen zum Latzfonser Kreuz, über weite Hochalmen nach Klausen

Sonntag, 3. August 2025. Die kräftigen Regenfälle des vergangenen Tages zeigen sich heute in dem Hochwasser führenden Eisack. Am Radweg von Brixen fahren wir rund 7 Kilometer südlich, bis wir den von Komoot vorgeschlagenen Wegen und Pfaden Richtung Feldthurns und Schnauders folgen. Steile Wiesen, anfangs noch Weinberge und Apfelhaine. Kurze Rast bei dem romanischen Kirchlein…

Normalspur, Schmalspur und nass-kalte Fahrspuren von Mayrhofen auf das Pfitscherjoch

Freitag, der erste Tag im August 2025. Grauschwarze regenschwere Wolken krallen sich an den Berghängen fest. Der Pegel des Inn ist uferrandvoll. Am Bahnhof in Jenbach wechseln wir von der Normalspur auf die Schmalspur. Bahnfahren entschleunigt wohltuend. Die Mountainbikes lassen sich problemlos in einen der beiden rotgefärbten Wagone schieben. Eine Urlauberclique aus dem östlichen Teil…

Tag 4-Alpenhüpfen: Vom Oberen Inntal über den Pillersattel und die Venet Alm nach Imsterberg

Von Prutz geht es über Faggen und das Gufer die steilen Serpentinen hinauf nach Puschlin und zur Straße, die auf den Piller (1600 m) führt. Es beginnt eine wellenförmige Fahrt durch den Naturpark, vorbei an Mooren und über sanfte Wiesen, fast hinunter bis zum Weiler Piller, dann wieder hinauf und hinunter und die angepeilte Alm,…

Tag 3-Alpenhüpfen: Von Burgeis im Vinschgau hoch über den Reschensee und die Rescher Alm über die Norbertshöhe hinunter ins Inntal und ebendort innabwärts

Erst kürzlich sind wir mit dem Rennrad den Radweg von Burgeis hinauf zum Haidersee gefahren, entlang der Etsch, die heute braunes Hochwasser führt. Jetzt mit Mountainbike – da fühlt es sich auf der Asphaltstrecke weniger zügig an, jetzt, Mitte Juli, ist der Tourismusbetrieb voll im Gang. Auf unserer gewählten Route sind wir dennoch meist allein….

Tag 2: Über den Fimberpass ins Engadin, durch die Uinaschlucht und über den Schlinigpass in den Vinschgau

Dienstag, 15. Juli 2025. Der Hüttenwirt und sein Team verwöhnen die Mischung aus Wanderern und Mountainbikern mit einem guten Frühstücksbuffet, das Kraft gibt für einen langen und kalorienintensiven Tag. Davor lasse ich mich noch vor der Hütte von dem Augenblick des neuen Tages verwöhnen. Zwischen den Wolken lugt teils die Sonne hervor und verzaubert die…

Vier Tage mit Mountainbike durch einsame Täler und wilde Schluchten, über hohe Jöcher und auf einladende Almen

Tag 1: Fimbatal und Heidelbergerhütte mit Start in Ischgl – 13. Juli 2025 Die Gewitterfront ist wie angekündigt vom Atlantik mit heftigen Regenschauern gekommen. Wir passen uns dem an und kürzen die erste Etappe um die Hälfte. Startpunkt ist nicht wie geplant in St. Anton über Heilbronnerhütte ins Paznauntal, sondern direkt in Ischgl. Auch dorthin…

Vom Inntal hinauf ins Rofangebirge

„Nicht du gibst dem Leben einen Sinn, sondern das Leben gibt dir den Sinn.“ Heute habe ich wieder einmal Worte von Viktor Frankl in meine geistige Jausenbox gepackt, die mir meist wichtiger ist als eine physische Jause. Bin ich unterwegs, manchmal ganz ohne spezifisches Ziel, dann philosophiere ich gerne vor mich dahin, während sich die…

Ein Mountainbike-Klassiker am Gardasee: Arco-Tremalzopass-Ledrosee-Riva

Sport und Leidenschaft am Bergradeln und das Auskosten neuer Bergdimensionen verbinden. Zu viert mit Mountainbike unterwegs zu sein funktioniert daher von Beginn an reibungslos. Für mich ist die Gegend ein neues noch unbekanntes Terrain. Ich habe nichts darüber gelesen, keine Karten studiert, will mich einfach überraschen lassen. Die nördliche Gardasee-Gegend kannte ich nur von einer…

Bergradeln auf Sardinien – Teil 2

Tag 1: Sardinienreise mit Rad, Bus und Fähre „Wie kann ich verantwortlich und ökologisch-ethisch korrekt verreisen?“, frage ich mich stets, wenn ich ein neues Land entdecken möchte. Mein Nachdenken darüber soll nicht Kritik an jenen sein, die mit Flieger und Auto unterwegs sind. Wo die Grenzen liegen, ist stets Sache des individuellen Gewissens und der…