Anti-kolonialistische Weltsichten im Weltmuseum der Hofburg in Wien

Die Touristenscharen rund um Heldenplatz und Hofburg zieht es an diesem letzten Novemberwochenende mehr in das Sisi-Museum als in das Weltmuseum. Letzteres kann politisch interessierte Menschen ermutigen, über die Klischees hinauszublicken und tiefere Zusammenhänge im Weltgeschehen zu verstehen. Wer durch die Schauräume des ethnographischen Museums geht, wird zum Nachdenken herausgefordert, ein Nachdenken über sich selbst…

Wenn Worte wollen Gewalt: blaugewandete Gewaltrhetorik

„… eine doppelte Wählerwatschn, eine links und eine rechts“, so verspricht es der FPÖ-Chef Herbert Kickl bei seiner Rede zum 1. Mai und die Masse grölt, so als wäre es cool, Watschn zu verteilen, so als würde ein Abwatschn zum normalen politischen Stil gehören in einer Welt, die voll ist von Gewalt. Die gewaltdurchtränkte Metapher…

es reimt sich

Menschengruppen als Ratten bezeichnen reimt sich mit Schärfen von Klingen Heben der Säbel am Ende der Tod. Asylsuchende mit Chaos framen reimt sich mit Menschenrechte missachten Humanität begraben am Ende das Unrecht. Europäische Gedanken negativ behaften reimt sich mit Nationalismus befördern braune Gespenster beleben am Ende ein Krieg. Koalitionen mit Rechtspopulisten wagen reimt sich mit…

Blaue „Morgendämmerungen“ – Teil I

Von Klaus Heidegger „Was keiner geglaubt haben wird was keiner gewusst haben konnte was keiner geahnt haben durfte das wird dann wieder das gewesen sein was keiner gewollt haben wollte“ (Erich Fried)   Vorwort Die erste Grundlage für dieses Manuskript wurde im September 2013 gelegt, als die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) bei den Nationalratswahlen große…