Habicht – ein mächtiger Gipfel über dystopischen Weltbefindlichkeiten und ihnen doch nahe

Als wir um 6.00 Uhr vom Gasthof Feuerstein im hinteren Gschnitztal starten, dämmert die Nacht in den Tag hinein. Es geht zunächst über den Gschnitzbach und im Dunkeln lassen sich die Umrisse eines verlassenen alten Bauernhofes erahnen. Ein Gelbschild zeigt: Innsbrucker Hütte 3 Stunden. Zügig gewinnen wir auf dem alten Schäfersteig an Höhe. Es riecht…

Ein neuer Kriegstag, ein neuer Sonnentag und zwei ganz andere Sprachen

Meine Seele pendelt zwischen den beiden Extremen und es kommt nicht zur Ruhe das Pendeln der Seele zwischen den beiden Extremen, pendelt zwischen den Nachrichten vom Grauen der Kriege und dem Blau des Himmels über den schon herbstlich gefühlten Bergen mit all ihrer Schönheit. In Interviews und Talkshows erklären Generäle und Professoren von militärischen Akademien,…

Blau und Weiß statt Blutrot

Blutrot ist der Teppich, der Putin ausgelegt wurde, um mit einem anderen Autokraten ins Gespräch zu kommen. Rot wie das Blut der 250.000 Soldaten, die er bereits im Kampf gegen die Ukraine auf den Schlachtfeldern opfern ließ;  rot wie das Blut der 750.000, die verstümmelt und verwundet und „kampfunfähig“ geschossen wurden; rot wie das Blut…

Die frohe Botschaft von individueller und struktureller Barmherzigkeit

Der barmherzige Samariter im Bild von Vincent van Gogh Als ich mit meinen Schülerinnen und Schülern über biblische Stellen arbeiten konnte, begann ich fächerübergreifend oft mit Bildern großer Meister, die wie ein Schlüssel zum besseren Verständnis dienen. Vincent van Gogh hat sein Bild zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Jahr 1889 zwei Monate vor seinem…

Vom friedensbewegten Nein zu kriegerischem Denken und Handeln

In Zeiten, in denen wir noch vom „Kalten Krieg“ sprachen, der doch so heiß war wie ein zwanzigjähriger Vietnamkrieg mit bis zu drei Millionen getöteten Menschen, mit Agent Orange und all den Grausamkeiten, in diesen Zeiten, von 1955 bis 1975, erstarkte zugleich weltweit eine Friedensbewegung. Millionen stimmten ein in John Lennons Lied „Imagine“ – “Imagine…

Auf Hochtour inmitten sterbender Gletscherwelten am Similaun und auf der Finailspitze

Tag 1: Marzellkamm, Similaun und Similaunhütte Freitag, 8.8.2025. Die Kombination von zwei Achten und deren Code lässt mich meine antifaschistische Gesinnung spüren. Ich las noch gestern die Sonntagsfrage im STANDARD – welche Partei würden Sie jetzt wählen und welchen Kanzler würden Sie sich wünschen, könnten Sie jetzt wählen? Das Ergebnis war jedenfalls wieder erschreckend. Ein…

Eine Replik zum Vortrag von Martin Jäggle bei der KMBÖ-Sommerakademie

Die Kathpress schreibt über Martin Jäggle und seinen Vortrag bei der KMBÖ-Sommerakademie in St. Pölten, 20.7.2025: „Der Nahostkonflikt sei ein politischer Konflikt, der religionisiert, religiös überhöht werde, unterstrich Jäggle. Für den politischen Konflikt habe er keine Lösung parat, so wie viele andere auch nicht, und was Kritik an der israelischen Regierung betrifft, sei nicht mehr…

Von Löwen und Eseln in den biblischen Schriften, von der Logik des Krieges und ihrer Überwindung durch die Logik des Gewaltverzichts

Rise like a lion Juli 2025. Fast ganz Gaza ist zerstört. Die Infrastruktur wurde dem Boden gleichgemacht. Die Felder wurden zerstört. Fast alle der zwei Millionen Menschen aus Gaza leben unter elenden Bedingungen in Flüchtlingslagern, erleiden Hunger aufgrund der vom Staat Israel seit Wochen abgesperrten Wege. Seit März 2025 durften kein Mehl und andere Nahrungsmittel,…

Friedensworte mit konkreten Inhalten füllen!

Es ist wichtig, wenn Kardinal Schönborn in einer aktuellen Ausgabe der Gratiszeitung „heute“ mit Blick auf Papst Leo XIV. von der Bedeutsamkeit von „Frieden“ spricht. Zeitgleich finden in Gaza „Völkermord“ (© Internationaler Gerichtshof, Papst Franziskus) und Kriegsverbrechen (Hunger als Waffe) statt. Ich wünsche mir Vertreter der Kirchen, die deutlich dem israelischen Kriegskabinett sagten: Hier wird…