Begleitet im Vertikalen: Philosophieren am Absamer Klettersteig

Eigentlich mag ich keine Weisheitssprüche, die über die Sozialen Medien gepostet, verbreitet, geliked werden. Sie wirken mir oft trivial, manchmal oberflächlich, manchmal zu pauschal. Zuletzt las ich gleich öfters den gleichen Aphorismus, meist hinterlegt mit einem Bild. Da trottet ein großer Papa-Pandabär neben einem kleinen Kind-Pandabär. Klein-Panda fragt großen Papa-Panda: „Papa, was ist Wichtigste im…

Rennradfahrt zum Brenner oder: von Nothelfern in Zeiten berstender Gletscher

Mit dem Rad zum Brenner und zurück Von Innsbruck bis knapp nach Steinach lässt es sich naturverbunden und abseits von den Horden von Motorradfahrenden gut mit dem Rennrad fahren. Im Auf-und-Ab der Römerstraße von Patsch nach Matrei kann man die satten Blumenwiesen riechen, die darauf warten, gemäht zu werden. Von Matrei bis Stafflach nach Steinach…

In alle Himmelsrichtungen am Fest Christi Himmelfahrt

Vertröstungen überwinden „Wintermärchen“ heißt eines der bekanntesten Gedichte von Heinrich Heine, das wie ein bleibender Schlüssel zum Verständnis des Festes Christi Himmelfahrt sein könnte. Fast 200 Jahre später haben die Verse des Poeten aus dem frühen 19. Jahrhundert nichts an Aussagekraft eingebüßt. Auch am Festtag Christi Himmelfahrt soll dieses „neue“, dieses „bessere Lied“ gesungen werden,…

Himmelfahrts-Packliste

ein Berg,damit die Schritte Halt finden,wenn die Welt im Wanken ist; zwei Engel,damit sie die Richtung weisen,wenn die Augen voller Tränen sind; eine Wolke,damit wir Göttliches im Alltag sehen,wenn Gott* uns aus dem Blick gerät; eine Gemeinschaft,damit wir Kraft und Mut erfahren,wenn wir die Welt verändern wollen; ein Traum,damit wir offen für den Himmel sind,der…

Vom Inntal hinauf ins Rofangebirge

„Nicht du gibst dem Leben einen Sinn, sondern das Leben gibt dir den Sinn.“ Heute habe ich wieder einmal Worte von Viktor Frankl in meine geistige Jausenbox gepackt, die mir meist wichtiger ist als eine physische Jause. Bin ich unterwegs, manchmal ganz ohne spezifisches Ziel, dann philosophiere ich gerne vor mich dahin, während sich die…

Vom Sterben und Hungern in Gaza und vom Schweigen in unseren Breiten

Wenn ich in den letzten Monaten, genau genommen seit dem 7. Oktober 2023, über das Leid der Palästinenserinnen und Palästinenser im Gaza-Streifen schrieb, wenn ich die Kriegspolitik von Netanjahu und seiner rechtsextremen Minister kritisierte, immer dann wurde ich gleich als Hamas-Freund gesehen oder es wurden mir antijüdische, antiisraelische oder antisemitische Neigungen zugesprochen. Der Terror der…

Rationalität als Denkstruktur statt Hysterie: Nachgedanken zum ESC in Basel

Mein literarischer Impuls zu dem aktuellen nationalen Pathos über den Sieg von JJ beim Eurovisions-Song-Contest ist auf Zustimmung und Widerspruch gestoßen. Als Fan einer diskursiven Ethik in der Tradition von Jürgen Habermas schätze ich Widerspruch, weil uns im Sinne von Hegel das dialektische Denken im Wechselspiel von These-Antithese-Synthese in der Wahrheitssuche weiterbringen kann.  Wenn ich…

Litanei zur Kulturnation

Österreich jubelt.„Wir sind nun Kulturnation!“.Kultur ist Show.Ist Kultur Show?Kultur ist Verdichtung des Wirklichen.Show ist Entfernung vom Wirklichen.Nicht mehr das Natürliche.Das Künstliche zählt.Kultur wird zur Entfremdung.Kultur unterwirft sich kapitalistischer Verwertungslogik.Kultur wird zum Business.Kultur wird zum Wettkampf und Wettbewerb.Wer ist der Sieger?Wer ist der Größte?The winner takes it all.Show und Hysterie mit sehr viel Geld.Kleine Kulturprojekte laufen…

Vier Köpfe, verschneite Trails und Aprilwetter im Mai: Hochmahdkopf und drei Zunterköpfe

Startpunkt ist ein mir sehr vertrauter Punkt auf diesem Planeten. Das Gravelbike hänge ich an eine der Stangen eines Verkehrsschildes am Eingang zum Halltal. Dort versuche ich auch mein Nachdenken über die weltpolitische Situation für ein paar Stunden zurückzulassen. Meine Gedanken fliegen vom Erschrecken über die Kriegsverbrechen in Gaza bis zur Freude über den neuen…