Von Brixen zum Latzfonser Kreuz, über weite Hochalmen nach Klausen

Sonntag, 3. August 2025. Die kräftigen Regenfälle des vergangenen Tages zeigen sich heute in dem Hochwasser führenden Eisack. Am Radweg von Brixen fahren wir rund 7 Kilometer südlich, bis wir den von Komoot vorgeschlagenen Wegen und Pfaden Richtung Feldthurns und Schnauders folgen. Steile Wiesen, anfangs noch Weinberge und Apfelhaine. Kurze Rast bei dem romanischen Kirchlein…

Durch Pfützen durch das Pfitschtal: Kulturerleben folgt Naturerleben

Natur: Pfitsch wie Pfütze Samstag, der 2. August 2025. Der Wetterbericht hatte kräftigen Regen vorhergesagt. So ist es auch. Bergsport heißt für mich nicht, mich vom Regenwetter abhalten zu lassen. Anfangs geht es mit unseren Mountainbikes vom Pfitscherjoch-Haus noch regenfrei den gut ausgebauten Karrenweg ins Pfitschtal hinunter. Eine spontane Regenerationspause legt sich beim Dorfwirt in…

Normalspur, Schmalspur und nass-kalte Fahrspuren von Mayrhofen auf das Pfitscherjoch

Freitag, der erste Tag im August 2025. Grauschwarze regenschwere Wolken krallen sich an den Berghängen fest. Der Pegel des Inn ist uferrandvoll. Am Bahnhof in Jenbach wechseln wir von der Normalspur auf die Schmalspur. Bahnfahren entschleunigt wohltuend. Die Mountainbikes lassen sich problemlos in einen der beiden rotgefärbten Wagone schieben. Eine Urlauberclique aus dem östlichen Teil…

Zischgeles-Überschreitung: Im Natürlichen lebendig sein

Die unermessliche Kraft von urzeitlichen Gletschern, von Wind und Wetter – sie hat die Landschaft geformt. Die Menschen haben nur für ein paar Steige rot-weiß-rote Markierungen gesetzt und entlang von steilen Bergflanken ein schmales Steiglein gehauen. Wer hier in der Bergeinsamkeit unterwegs ist, wird von der Natur aufgenommen und wird ihr Teil im je eigenen…

Tag 4-Alpenhüpfen: Vom Oberen Inntal über den Pillersattel und die Venet Alm nach Imsterberg

Von Prutz geht es über Faggen und das Gufer die steilen Serpentinen hinauf nach Puschlin und zur Straße, die auf den Piller (1600 m) führt. Es beginnt eine wellenförmige Fahrt durch den Naturpark, vorbei an Mooren und über sanfte Wiesen, fast hinunter bis zum Weiler Piller, dann wieder hinauf und hinunter und die angepeilte Alm,…

Tag 3-Alpenhüpfen: Von Burgeis im Vinschgau hoch über den Reschensee und die Rescher Alm über die Norbertshöhe hinunter ins Inntal und ebendort innabwärts

Erst kürzlich sind wir mit dem Rennrad den Radweg von Burgeis hinauf zum Haidersee gefahren, entlang der Etsch, die heute braunes Hochwasser führt. Jetzt mit Mountainbike – da fühlt es sich auf der Asphaltstrecke weniger zügig an, jetzt, Mitte Juli, ist der Tourismusbetrieb voll im Gang. Auf unserer gewählten Route sind wir dennoch meist allein….

Tag 2: Über den Fimberpass ins Engadin, durch die Uinaschlucht und über den Schlinigpass in den Vinschgau

Dienstag, 15. Juli 2025. Der Hüttenwirt und sein Team verwöhnen die Mischung aus Wanderern und Mountainbikern mit einem guten Frühstücksbuffet, das Kraft gibt für einen langen und kalorienintensiven Tag. Davor lasse ich mich noch vor der Hütte von dem Augenblick des neuen Tages verwöhnen. Zwischen den Wolken lugt teils die Sonne hervor und verzaubert die…

Vier Tage mit Mountainbike durch einsame Täler und wilde Schluchten, über hohe Jöcher und auf einladende Almen

Tag 1: Fimbatal und Heidelbergerhütte mit Start in Ischgl – 13. Juli 2025 Die Gewitterfront ist wie angekündigt vom Atlantik mit heftigen Regenschauern gekommen. Wir passen uns dem an und kürzen die erste Etappe um die Hälfte. Startpunkt ist nicht wie geplant in St. Anton über Heilbronnerhütte ins Paznauntal, sondern direkt in Ischgl. Auch dorthin…

Hohe Munde-Überschreitung: eine XL-Panoramatour im Wettersteinkalk hoch über dem Inntal und dem Gaistal

Nach den vielen Regentagen fühlt sich der Waldboden zu Beginn des Steiges beim Strassberghaus weich an und die satte Vegetation duftet. Meist verdecken Wolken die Sonne. Der Wetterbericht sagte aber weder Regen noch Gewitter voraus. Beides wäre für unser Vorhaben nicht gut. Ich kenne die Überschreitung und habe auch etwas Respekt vor manchen Stellen. Die…