auferweckt und auferstanden!

Auferstehung geschieht nicht alleinsie ermöglicht sich in gemeinsamem Handelnsie ereignet sich in liebevoller Zuwendungsie ist Frucht der ZärtlichkeitAuferstehung liegt in Auferweckung geborgen Auferstehung passiert nicht einfachsie erträumt sichsie überwindet die Passivitätsie ist Frucht des HandelnsAuferstehung braucht Auferweckung Auferstehung lässt sich nicht allein machensie wird geschenktsie ist bedingungslossie ist Frucht der LiebeAuferstehung ist Frucht der Auferweckung…

Die Zischgeles an einem Gründonnerstag und am österreichischen Welterschöpfungstag

„Zischgeles“ klingt wirklich wie einer Tiroler Dialektwort. Ist es auch. „Zischka“ – so heißt „Franziskus“ im Tiroler Idiom, schreibt der Sellrainer Bergexperte Lukas Ruetz in seinem Blog. Zischgeles – also der „Franziskusberg“. Die Zischgeles als Skitourenklassiker gehört für mich irgendwie zu jedem Winter. Diesmal passen auch die Bedingungen. Lange hatte es bisher zu wenig Schnee…

Terraforming und Snowfarming: Zivilisationskritische Überlegungen am Rande und zugleich mittendrin

Heute anders als früher 2022/23 war der erste Winter, in dem ich mir – sabbaticalgeschuldet – das Freizeitticket kaufte. Das orange-hellblau-weiße Plastikding mit Chip darin ist wie eine Eintrittskarte, um zumindest manchmal von einer anderen Seite – jener der Liftbenützenden, die Bergwelt zu erfahren. Mein Öko-Herz schlägt ja nicht für Liftanlagen, präparierte Pisten und Kunstschnee…

„BLEIBEN IN DER FREMDE“ – eine Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol

Seelenversunken verliere ich mich in der Innsbrucker Prachtstraße. Die goldenen Riesenosterhasen an der Fassade des Einkaufstempels schrecken mich eher ab, als dass sie mein verlorenes Ich ins hektische Treiben locken würden. In diesem Getriebe fühle ich mich wie ein Fremder. Mein innerlich suchender Blick bleibt vor dem Landhaus beim weißen Plakat mit dem tiefsinnigen Titel…

widerständische Zeiträume

um Aktionen der Letzten Generation zu unterstützenkein Weitermachen wie bisher darf seinSandkörnchen im Getriebe seinwiderständisch sein um mich in frisch angeschneiter Bergwelt zu erfahrenin schwierigen Herausforderungen  stark seinim Einklang mit der Natur seinsich spüren im kalten Wind und warmer Märzen-Sonne klaus.heidegger, 28.3.2023

Lizumer-Skitourenrunde in Spätmärztagen

Kein Bericht soll es wieder werden, an dem man sich orientierte, um Zeiten und Höhenmeter und Routen zu studieren. Zum Glück gibt es über das Skitourenparadies Wattener Lizum schon viel zu lesen. Und es gibt auch jene, die anders als ich die Mulden und Grate und Hänge und Gipfel genauestens kennen, sommers wie winters. Für…

Gipfel“gebet“ am Weltwassertag

wird schmelzender Schnee die Quellen füllen?zu wenig davon gab’s vergangenen Wintermögen noch Schnee auf den Bergen und Regen in die Täler kommenund Quellen sich füllen mit lebendigem Nass wird Gipfelwind die Tränen trocknen?zu viele davon rinnen über die Wangenmögen tröstende Gesten und Worte wirkenund Träume sich füllen in lebendigem Neuen wird wärmende Frühlingssonne das in…

Kriegs-Anti-Kriegs-Rap

Putin ist wie Hitlerhängt ihn aufKriegsverbrechernoch mehr Waffenkämpfen mit den Panzernnoch mehr Waffenkämpfen mit den Fighternnoch mehr WaffenNapalm her damit Pazifist DuFriedensschwurblerPazifist DuPutinfreundPazifist DuDu ein EgoistWeichling WagenknechtSchwarzergenosse Dulies die EmmaHexe WagenknechtFriedenskünstler Du Helden braucht das Landsterben für das Landsiegen für das Landmorden für das Landkämpfe MannMann gegen Mannsei ein Heldsei ein HeldHeldenmann Pazifismus ist naivunmoralisch…

übergängig

vom Winterin den Frühlingloslassenden Winterein Gestern vom Schneein Schmelzwasserhineinfließenin Neuesein Heute vom Gesternins Heutehoffenin Träumeein Morgen? klaus h., 16.3.2023 Seefeld in der Mitte des März 2023. Von meiner momentanen Innsbrucker Wohnung dauert es mit der Rad-Zug-Fuß-Kombination weniger als eine Dreiviertelstunde, bis ich auf der Loipe bin. Die Zugfahrt ist meist zu kurz, um aktuelle Nachrichten…

Kuhscheibe 3187 m: Ein Skitourendreitausender im Gebiet der Amberger Hütte

Auf Berge steigen bedeutet besonders im Winter, die jeweiligen äußeren Bedingungen genau ansehen und sich dann für Routenwahl entscheiden – und vor allem zählen auch die Vor-Ort-Entscheidungen. Am wichtigsten sind dann Menschen, die sich mit dir auf den Weg machen, die man manchmal am Weg trifft, mit denen man bei Unsicherheiten gemeinsam Klarheit gewinnen kann,…