Ein neuer Kriegstag, ein neuer Sonnentag und zwei ganz andere Sprachen

Meine Seele pendelt zwischen den beiden Extremen und es kommt nicht zur Ruhe das Pendeln der Seele zwischen den beiden Extremen, pendelt zwischen den Nachrichten vom Grauen der Kriege und dem Blau des Himmels über den schon herbstlich gefühlten Bergen mit all ihrer Schönheit. In Interviews und Talkshows erklären Generäle und Professoren von militärischen Akademien,…

Weltvergessende Gegenwärtigkeit auf der Zillertaler Höhenstraße

Rennradfahren hinein in die Täler und hinauf in die Höhen hat für mich auch mit Flucht zu tun: Weg von den dystopischen Bildern in den Medien, die mir oft schwer auf der Seele liegen; weg von den Nachrichten über die Kriege und all das Gerede und Geschreibe, man müsste militärisch aufrüsten, um stärker als der…

Hochfeiler: auf den Höchsten der Zillertaler Alpen

Lang und schön und sanft ansteigend ist das Hochtal, das vom kleinen Weiler Stein im hinteren Pfitscher-Tal zur Hochfeiler-Hütte führt. Von der Pfitscher-Joch-Straße biegt rechts ein Steig ab. Es geht über eine imposante Holzbrücke über der Schlucht des Oberbergbachs und dann stets hoch über dem Gliderbach den Flanken entlang. Der Steig ist gut begehbar. An…

Lamsenspitze – einer meiner Lieblingsberge in klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Zeiten

Es gibt viele Gründe, warum ich mir manchmal sogar mehr als einmal im Jahr die Lamsenspitze als Ziel nehme. Zunächst ist es die kurze Anfahrt mit dem Zug, der halbstündlich ins Unterland fährt. Die Tour lässt sich dann mit Mountainbike gleich vom Bahnhof in Schwaz fortsetzen, geht über Fiecht einen Asphaltweg Richtung St. Georgenberg, dann…

Auf Hochtour inmitten sterbender Gletscherwelten am Similaun und auf der Finailspitze

Tag 1: Marzellkamm, Similaun und Similaunhütte Freitag, 8.8.2025. Die Kombination von zwei Achten und deren Code lässt mich meine antifaschistische Gesinnung spüren. Ich las noch gestern die Sonntagsfrage im STANDARD – welche Partei würden Sie jetzt wählen und welchen Kanzler würden Sie sich wünschen, könnten Sie jetzt wählen? Das Ergebnis war jedenfalls wieder erschreckend. Ein…

Karwendelfeeling am Bettelwurf

Mittwoch, 6. August 2025. Nach den vielen regnerisch kühlen Tagen der letzten Zeit verlockt stabiles und vor allem auch gewitterfreies Wetter zu einer längeren Tour, die ich in früher mehrere Male im Jahr gemacht habe, lag sie mir ja direkt vor den Füßen. Heute: Mit Rad von Innsbruck ins Halltal. Der Aufbruch ist nicht allzu…

Von Brixen zum Latzfonser Kreuz, über weite Hochalmen nach Klausen

Sonntag, 3. August 2025. Die kräftigen Regenfälle des vergangenen Tages zeigen sich heute in dem Hochwasser führenden Eisack. Am Radweg von Brixen fahren wir rund 7 Kilometer südlich, bis wir den von Komoot vorgeschlagenen Wegen und Pfaden Richtung Feldthurns und Schnauders folgen. Steile Wiesen, anfangs noch Weinberge und Apfelhaine. Kurze Rast bei dem romanischen Kirchlein…

Durch Pfützen durch das Pfitschtal: Kulturerleben folgt Naturerleben

Natur: Pfitsch wie Pfütze Samstag, der 2. August 2025. Der Wetterbericht hatte kräftigen Regen vorhergesagt. So ist es auch. Bergsport heißt für mich nicht, mich vom Regenwetter abhalten zu lassen. Anfangs geht es mit unseren Mountainbikes vom Pfitscherjoch-Haus noch regenfrei den gut ausgebauten Karrenweg ins Pfitschtal hinunter. Eine spontane Regenerationspause legt sich beim Dorfwirt in…

Normalspur, Schmalspur und nass-kalte Fahrspuren von Mayrhofen auf das Pfitscherjoch

Freitag, der erste Tag im August 2025. Grauschwarze regenschwere Wolken krallen sich an den Berghängen fest. Der Pegel des Inn ist uferrandvoll. Am Bahnhof in Jenbach wechseln wir von der Normalspur auf die Schmalspur. Bahnfahren entschleunigt wohltuend. Die Mountainbikes lassen sich problemlos in einen der beiden rotgefärbten Wagone schieben. Eine Urlauberclique aus dem östlichen Teil…