Zischgeles-Überschreitung: Im Natürlichen lebendig sein

Die unermessliche Kraft von urzeitlichen Gletschern, von Wind und Wetter – sie hat die Landschaft geformt. Die Menschen haben nur für ein paar Steige rot-weiß-rote Markierungen gesetzt und entlang von steilen Bergflanken ein schmales Steiglein gehauen. Wer hier in der Bergeinsamkeit unterwegs ist, wird von der Natur aufgenommen und wird ihr Teil im je eigenen…

Tag 4-Alpenhüpfen: Vom Oberen Inntal über den Pillersattel und die Venet Alm nach Imsterberg

Von Prutz geht es über Faggen und das Gufer die steilen Serpentinen hinauf nach Puschlin und zur Straße, die auf den Piller (1600 m) führt. Es beginnt eine wellenförmige Fahrt durch den Naturpark, vorbei an Mooren und über sanfte Wiesen, fast hinunter bis zum Weiler Piller, dann wieder hinauf und hinunter und die angepeilte Alm,…

Tag 3-Alpenhüpfen: Von Burgeis im Vinschgau hoch über den Reschensee und die Rescher Alm über die Norbertshöhe hinunter ins Inntal und ebendort innabwärts

Erst kürzlich sind wir mit dem Rennrad den Radweg von Burgeis hinauf zum Haidersee gefahren, entlang der Etsch, die heute braunes Hochwasser führt. Jetzt mit Mountainbike – da fühlt es sich auf der Asphaltstrecke weniger zügig an, jetzt, Mitte Juli, ist der Tourismusbetrieb voll im Gang. Auf unserer gewählten Route sind wir dennoch meist allein….

Tag 2: Über den Fimberpass ins Engadin, durch die Uinaschlucht und über den Schlinigpass in den Vinschgau

Dienstag, 15. Juli 2025. Der Hüttenwirt und sein Team verwöhnen die Mischung aus Wanderern und Mountainbikern mit einem guten Frühstücksbuffet, das Kraft gibt für einen langen und kalorienintensiven Tag. Davor lasse ich mich noch vor der Hütte von dem Augenblick des neuen Tages verwöhnen. Zwischen den Wolken lugt teils die Sonne hervor und verzaubert die…

Vier Tage mit Mountainbike durch einsame Täler und wilde Schluchten, über hohe Jöcher und auf einladende Almen

Tag 1: Fimbatal und Heidelbergerhütte mit Start in Ischgl – 13. Juli 2025 Die Gewitterfront ist wie angekündigt vom Atlantik mit heftigen Regenschauern gekommen. Wir passen uns dem an und kürzen die erste Etappe um die Hälfte. Startpunkt ist nicht wie geplant in St. Anton über Heilbronnerhütte ins Paznauntal, sondern direkt in Ischgl. Auch dorthin…

Hohe Munde-Überschreitung: eine XL-Panoramatour im Wettersteinkalk hoch über dem Inntal und dem Gaistal

Nach den vielen Regentagen fühlt sich der Waldboden zu Beginn des Steiges beim Strassberghaus weich an und die satte Vegetation duftet. Meist verdecken Wolken die Sonne. Der Wetterbericht sagte aber weder Regen noch Gewitter voraus. Beides wäre für unser Vorhaben nicht gut. Ich kenne die Überschreitung und habe auch etwas Respekt vor manchen Stellen. Die…

Gipfelhoch über dem Achensee: Seekarspitze und Seebergspitze

So heiß wie in den Tagen zuvor wird auch dieser letzte Junitag des Jahres 2025 werden. Ich lebe auf einem aufgeheizten Planeten und wieder zeigt mir der Blick auf die Straßen und den Himmel, warum es so ist und wer es ist, der diesen Planeten aufheizt, und wer es ist, der ebendies mit einer Fehlpolitik…

Hinter Bachofenspitze und Radfahrt durch das Gleirschtal zur Pfeishütte

Sonntag, 29. Juni 2025. Noch ist die Luft beim Ausgangspunkt in Scharnitz an diesem Herz-Jesu-Sonntag frisch. In der Stadt hatte es selbst in der Nacht nicht mehr richtig abgekühlt. Die von der Klimawissenschaft prognostizierten Hitzeperioden sind fühlbar. Der hirnverbrennende Formel-1-Grand Prix in Spielberg, der von Kondensstreifen zerfurchte Himmel und der fossilraubende Massenurlauberverkehr sind Zeichen, dass…

Nachhaltig radeln über Alpenpässe und um Seen in Zeiten der Klimakrise und der Kriege

Tag 1: Samstag, 14. Juni 2025: Von Innsbruck über Kühtai, Ötz, Sautens, Imst, Pillersattel nach Prutz Die gestrige Fahrraddemonstration durch die Straßen von Innsbruck und dann ein Stück der Autobahn entlang ist mir noch bekräftigend im Herzen. Ich bin nicht allein im Widerspruch gegen eine Mobilitätspolitik und massenhaftes ökologisches Fehlverhalten, das die Lebensqualität von Tausenden…