Zwischen dem gezogenen Schwert der Bavaria und dem Zepter Mariens

Ein 13. Oktober Abendoktobersonne lässt die vergoldete Marienstatue hoch oben auf der Mariensäule am Marienplatz noch goldener erscheinen. Es ist ein 13. Oktober, ein Datum, das in der katholischen Tradition mit dem Sonnenwunder von Fatima besetzt ist. Für alle, die an besondere Wunderphänomene denken, für alle, die glauben, dass mit der Kraft von Gebeten die…

Wo wohnt Gott? Kirchenräume anders beleben

„Gott wohnt nicht mehr hier“ – so die Headline in der Tiroler Tageszeitung vom 11.8.2024. Im ganzseitigen Artikel, bestens platziert auf Seite 3, geht es um die neu aufgeworfene Frage, wie wenig genützte Kirchengebäude auch hierzulande anders verwendet werden könnten als für Gottesdienste und Gebet. Als Theologe stolpere ich sofort über die Aussage, dass dann…

Den Frieden verorten

Dort sind meine Gedanken und Gefühle daheim,wo Rechtfertigungen für Krieg und Gewalt lösen sich auf,wo wirksame Wege der Gewaltfreiheit werden gewagt. Dort nährt Hoffnung meine Seele,wo Festungsmauern zwischen Menschen und Völkern verschwinden,wo man beginnt einander zu trauen. Dort wächst heute der Frieden,wo Waffen werden weit weggelegt,um Blumen zu pflücken für die Feinde. Dort sind Gott…

Von binärer und nicht-binärer göttlicher Schöpfungs- und Liebesordnung

Von der Erschaffung des Menschen und der Tiere im zweiten Schöpfungsbericht Die Lesungen im liturgischen Plan für den Sonntag am 6. Oktober 2024 sind aufeinander abgestimmt. Die Lesung aus dem Ersten Testament ist aus dem zweiten Schöpfungsbericht. Im Buch Genesis Kapitel 2 wird bildhaft beschrieben, wie Gott den Menschen schafft. Es ist der ältere der…

göttlich verbunden und versöhnt

wenn Gott ist Liebeso sagen es die heiligen Schriftenwenn Liebe ist Gottso die Gleichung andersherum dann führt Gott=Liebe zusammendann ist Gott das Verbindendedann stärkt Gott das Verbundeneso die göttliche Logik wenn Gott ist Versöhnungso sagen es die heiligen Schriftenwenn Versöhnung ist Gottso die Gleichung andersherum dann will Gott=Versöhnungdass Getrenntes nicht schmerzlich trenntdass Wunden der Trennung…

Sakralraum und Boulderhalle zugleich?

Das Gebäudeensemble von Pfarrkirche Petrus Canisius mit dazugehörigen pfarrlichen Einrichtungen, Wohngelegenheiten, großzügigen unterkellerten Proberäumen und einem weitläufigen grünen Umgebungsbereich ist für diese Gegend von Innsbruck – in wenigen Gehminuten von der Universität entfernt, damit auch von vielen studentischen Einrichtungen, gleich daneben das kirchliche Studentenheim Bischof-Paulus, ein Riesenschatz, den die Diözese Innsbruck da zu verwalten hat…

In Kriegszeiten an den Friedenspatron Bruder Klaus von Flüe denken

Die Eckdaten des Schweizer Nationalheiligen, der nicht zufällig mein Namenspatron wurde, lassen sich stichwortartig wie folgt wiedergeben: Niklaus von Flüe ist 1417 in der Mittelschweiz geboren, war Bergbauer, Politiker, Richter und Soldat und vor allem aber Vater von 10 Kindern und Ehemann von Dorothee. Mit 50 Jahren zog er sich im Einverständnis mit seiner Frau…

Reiseerfahrungen an die Ostsee – der 5. Teil und das Finale

Behaustes Leben und behauster Glauben 20.9.2024: Das Haus auf dem Schifferberg in Ahrenshoop, in dem wir Gäste sein dürfen und das uns füreinander sorgende Gemeinschaft ermöglicht, ist eines jener alten Häuser: Aus Holz gebaut, mit Brettern und Fensterläden, die mit bunten und kräftigen Farben rot-weiß-blau bemalt sind, und einem steilen Strohdach, das im Giebel mit…

Maria – Mirjam – Widerspenstige Du!

Du Widerspenstige! „Mirjam“, dein jüdischer Name, er lässt sich übersetzen mit „Widerspenstige“ oder „Ungezähmte“. So bist du gewesen. Widerspenstig gegen all das, was Frauen und Männer und Kinder unterdrückte. Dein Name „Mirjam“ erinnert an die Befreiung des Volkes Israel aus Ägypten. Jene, nach der du benannt bist, hat gemeinsam mit den beiden Hebammen Schiphra und…