Neutralität als pazifistischer Impuls oder als Vorwand für weitere Militarisierungsschritte

Die Neutralität feiert einen Runden und ich feiere mit ihr 70 Jahre wird sie nun alt, die österreichische Neutralität. Dies könnte ein Grund sein, um sie beim Nationalfeiertag am 26. Oktober im Jahr 2025 besonders zu feiern. In meiner friedenspolitischen Arbeit war mir die immerwährende Neutralität und eine davon abgeleitete mögliche „engagierte Neutralitätspolitik“ stets ein…

Aufgerüstet wird!

Ein Bild des Tages mit hohem Realsymbolwert ist am 31. Mai 2024 auf der STANDARD-Titelseite: Antony Blinken tritt mit der tschechischen Verteidigungsministerin auf grüner Wiese vor die bereitgestellten Rednerpulte. Hinter ihnen sind Kampfpanzer. Die Kanonenrohre zeigen über ihre Köpfe hinweg nach rechts. Rechts liegt geographisch gedacht und gefühlt Russland. Über dem Bild die Überschrift: „Nato…

Pazifistische und militärische Welten: Das Making-of einer ORF-Dokumentation

Das Sendeformat von „Brennpunkt Österreich“ „Durch Beten kann man leider keine Kriege lösen“. So stellt sich Lisa im Intro der Reportage „Brennpunkt Österreich“ vor, die auf ORF 1 am Mittwoch, 15. Mai 2024, ausgestrahlt worden ist und weiterhin in der ORF-TV-Thek abrufbar bleiben wird. Als „gläubiger Pazifist“ wurde ich vorgestellt. Und so war auch das…

Aktiv neutral oder kriegsbeteiligt

  Vor einer Woche wurde noch der Neutralitätsfeiertag gefeiert. Das heimische Militär und seine Führung taten es auf ihre Art und ließen Kinder bei Heeresschauen auf Panzer klettern, präsentierten stolz ihre Kriegsgeräte und feierten den kräftigen finanziellen Rückenwind, der heute überall in Europa für die Militärs bläst. Das Credo aus dem Jahre 1955, das zum…

„Happy Birthday …“ und „Wie schön, dass Du geboren bist …“

„Happy Birthday …“ und „Wie schön, dass Du geboren bist …“ Dankbar bin ich Dir, Du Immerwährende. Du hast mein Land davor bewahrt, Mitglied in einem der klassischen Militärblöcke zu werden. So konnte Österreich in der Jungzeit der Zweiten Republik immer wieder zum Ort der Begegnung zwischen verfeindeten Blöcken werden. Anders als in den Paktstaaten…