Wo freie Kunst zur Befreiung des ganz Menschlich-Leiblichen führen könnte

Die geköpfte Marienstatue im Linzer Mariendom Im Kunstraum des Linzer Mariendoms wurde im Rahmen der Reihe „Künstlerische Positionen zur Heiligen Familie“ das Kunstwerk „Crowning“ ausgestellt. Die Idee stammt von der Tiroler Künstlerin Esther Strauß und wurde von der Mühlviertlerin Theresa Limberger umgesetzt. Maria wird in der geschnitzten Holzfigur als Gebärende dargestellt. Auf einem Stein sitzend…

Fest Maria Heimsuchung

nicht alleinedas Glück teilendas Glück wird größerdie Seele beginnt zu singen nicht alleinedas Schwere teilendas Schwere wird leichterdie Seele wird getröstet nicht alleineden Glauben teilender Glaube wird größerder Widerstand wächst nicht alleinedie Liebe spürendie Liebe wird größerder Himmel ist angekommen nicht alleinedie Erniedrigten werden aufgerichtetdie Hochmütigen entdecken die Demutdie Hungrigen werden gesättigt Das vergessene Fest…

Wo Religion zur Heimat wird und auch wieder nicht

Lebensgroße Statuen werden von der Kirche ins Freie getragen. Vier Frauen in Tracht haben die Statue der Hl. Anna geschultert. Hinter ihnen gehen weitere Frauen vom Frauenbund. Feuerwehrmänner mit traditionellen metallglitzernden Helmen und Uniformen aus Lodenstoff kümmern sich um einen vergoldeten Josef mit Kleinjesussohn. Es ist Patrozinium. Traditionell findet an diesem Tag eine Prozession statt…

Von der gewaltfreien Befreiung des Petrus aus mörderischer Gewalt

Die Geschichte von Simon Petrus, der verhaftet, in Ketten gelegt und bestens bewacht in Einzelhaft genommen wird, höre ich am Hochfest Petrus und Paul, dem 29. Juni. Ich höre die Geschichte auch an einem dafür passenden Ort: in der Pfarrkirche Silz im Tiroler Oberland. Sie ist den beiden Apostelfürsten geweiht. Ein Fresko im Nazarenerstil der…

loslassen

loslassen das Schwereum zu fliegenin lichtvollen Himmel loslassen ein Gesternum zu lebenim Heute loslassen die Tränenum zu auszuwaschenden Schmerz loslassen die Ängsteum Mut zu findenim Bedrohlichen loslassen den Anscheinum Wahres zu tunin einer Welt voller Schein loslassen den Lärmum still zu werdenin der Mitte des Seins loslassen die Ablenkungenum Zeit zu findenfür Augenblicke göttlichen Glücks…

KAÖ 2024: Weder Festung noch Palais sondern Engagement für Gewaltfreiheit

Präsidiumssitzung der Katholischen Aktion Österreichs in Salzburg. 75 Jahre schon darf die Katholische Aktion Österreichs Welt und Kirche mitgestalten. Sie wirkt und lebt in ihren Gliederungen – Jungschar, Jugend, Frauen, Männer – sowie in der spezifischen Welt der Arbeitenden, Studierenden, Akademikerinnen und Akademiker und trägt selbst LGTBQ+-Anliegen im Forum „Ehe und Familie“ mit. Vor einigen…

Den starken Mann bändigen!

bändige den „starken Mann“doch ohne Gewalt:der Satan wird nicht ausgetriebenmit Beelzebul und all seinen Dämonen fessle das Bösemit List und Vernunft:Liebe und Sanftmutlöschen aus die Saat der Gewalt nur wenn das Böse seine Stärke verliertnur wenn die negativen Kräfte gebändigt sindwird im Haus Frieden seinwerden alle tanzen, lachen und glücklich sein Gedanken zum Evangelium Mk…

Ein Predigtgespräch über die Dreifaltigkeit in Prutz am Dreifaltigkeitsfest

Das Dreifaltigkeitsfest in Prutz Würde ich heute gefragt werden, was mein christliches Lieblingsfest ist, so wäre meine Antwort: Das Dreifaltigkeitsfest. An jedem Sonntag nach Pfingsten wird es gefeiert. Fast unscheinbar. Unbekannt wohl den meisten. An diesem Fest gibt es keine Geschenke und keinen zusätzlichen Feiertag. So wichtig kann der Dreifaltigkeitssonntag also doch nicht sein, mag…