Mit Gießkanne gegen gewaltfreien Widerstand

Eine schwarze Luxuslimousine kann nicht weiter. Eine junge Frau sitzt mit ihrer orangen Warnweste vor dem Edelporsche auf dem Zebrastreifen. Angeklebt ist die eine Hand. Die leere Superkleberhülle liegt neben ihren Fingern. Neben ihr sind noch drei weitere Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation. Es ging wieder sehr rasch. Die Fußgängerampel an einer der meistbefahrenen…

Von Rückblicken und Ausblicken ins obere Inntal

Im Augenblick sein und darin geborgen, den Fels fühlen, der sich wärmt in den herbstlichen Strahlen der Sonne. Im lebendigen Spiel mit der Schwerkraft steigend, für die Füße die Tritte und für die Hände die Griffe, 400 Klettermeter, die Autobahn tief unten und mit ihr der Lärm, der hinaufkriecht die Wand und ausfüllt das Tal….

Man-Schock oder Öko-Schock

Man – das sind Leitmedien, die öffentliche Meinung, das Gerede, der beherrschende Geisteszustand und all dies verstärkend eine populistische Politik – gibt sich erschreckt und reagiert empört angesichts der gestiegenen Spritpreise. Man wünscht sich an der Tankstelle jene Zeiten aus dem Jahr 2020 herbei, als ein Liter Diesel je Liter noch unter einem Euro kostete…

Schmelzende Gletscher, brennende Wälder, Dürre und Hunger, Unwetterkatastrophen – ein Handeln gegen die Apokalypse: Sommer 2022

Der Inn ist mein alltäglicher Begleiter geworden. Er führt in diesem Sommer viel Wasser zum Unterschied von den großen Flüssen Europas. Seine Farbe ist längst nicht mehr grün, sondern gleicht jenem von Gebirgsbächen. Es ist das Schmelzwasser von den braunen Gletschern im Hochgebirge. Ich bin in diesem Sommer mehrmals auf einem Gletscher gewesen: unter den…

Mit Öffis in die Bergwelt zwischen der Wildschönau und Alpbach

Bergtouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind ein wichtiges Zeichen für eine Welt, die ernst macht mit postfossilem Lebensstil und Klimaschutz. So startet die Tour am Innsbrucker Bahnhof, wo ich das Rad abstellte. Beim Warten auf den Bus in die Wildschönau am Bahnhof in Wörgl bleibt Zeit, um die Steintafeln zu entziffern, die am Bahnhofsplatz an das…

Critical Mass: dem Rad die Zukunft!

Um 18.00 am letzten Freitag im Monat ist für mich ein Pflichttermin geworden. Treffpunkt ist bei der Annasäule in der Maria-Theresien-Straße. Organisiert wird die monatliche Fahrradfahrt von Critical Mass. Das Ziel ist schnell definiert: Es geht darum aufzuzeigen, dass die Stadt nicht den Autofahrern allein gehört, sondern dass es eine „kritische Masse“ von Radfahrenden gibt,…

Klimacheck beim Wintersporteln und einsame Skatingschleifen

Die Folgen der Erderhitzung Kein Tag vergeht in diesen letzten Wochen des Jahres 2021, an dem nicht irgendwelche Meldungen über die Folgen der Erderhitzung durch die von Corona dominierten Nachrichten dringen. Auf den Philippinen verwüstete ein Tornado weite Küstengebiete. Ein Hurrikan wütete in einigen US-Bundesstaaten. Im Kamerun herrscht aufgrund von enormer Dürre eine Hungerkatastrophe rund…