Habicht – ein mächtiger Gipfel über dystopischen Weltbefindlichkeiten und ihnen doch nahe

Als wir um 6.00 Uhr vom Gasthof Feuerstein im hinteren Gschnitztal starten, dämmert die Nacht in den Tag hinein. Es geht zunächst über den Gschnitzbach und im Dunkeln lassen sich die Umrisse eines verlassenen alten Bauernhofes erahnen. Ein Gelbschild zeigt: Innsbrucker Hütte 3 Stunden. Zügig gewinnen wir auf dem alten Schäfersteig an Höhe. Es riecht…

Hochfeiler: auf den Höchsten der Zillertaler Alpen

Lang und schön und sanft ansteigend ist das Hochtal, das vom kleinen Weiler Stein im hinteren Pfitscher-Tal zur Hochfeiler-Hütte führt. Von der Pfitscher-Joch-Straße biegt rechts ein Steig ab. Es geht über eine imposante Holzbrücke über der Schlucht des Oberbergbachs und dann stets hoch über dem Gliderbach den Flanken entlang. Der Steig ist gut begehbar. An…

Lamsenspitze – einer meiner Lieblingsberge in klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Zeiten

Es gibt viele Gründe, warum ich mir manchmal sogar mehr als einmal im Jahr die Lamsenspitze als Ziel nehme. Zunächst ist es die kurze Anfahrt mit dem Zug, der halbstündlich ins Unterland fährt. Die Tour lässt sich dann mit Mountainbike gleich vom Bahnhof in Schwaz fortsetzen, geht über Fiecht einen Asphaltweg Richtung St. Georgenberg, dann…

Auf Hochtour inmitten sterbender Gletscherwelten am Similaun und auf der Finailspitze

Tag 1: Marzellkamm, Similaun und Similaunhütte Freitag, 8.8.2025. Die Kombination von zwei Achten und deren Code lässt mich meine antifaschistische Gesinnung spüren. Ich las noch gestern die Sonntagsfrage im STANDARD – welche Partei würden Sie jetzt wählen und welchen Kanzler würden Sie sich wünschen, könnten Sie jetzt wählen? Das Ergebnis war jedenfalls wieder erschreckend. Ein…

Verbunden mit Vanuatu

Mele liegt auf Vanuatu;Vanuatu liegt im Südpazifik;Mele wird es vielleicht bald nicht mehr geben;Vanuatu wird vom steigenden Meeresspiegel überschwemmt sein;die Kinder werden in Mele nicht mehr zur Schule gehen können;die Kinder von Mele werden ihre Heimat verloren haben. Schönberg liegt in Tirol;Schönberg ist ein Durchzugsort im Tiroler Wipptal;Lkw-Transitverkehr von Nord nach Süd und Süd nach…

Bergwiesenglück

zu keiner Jahreszeit ist grünerdas Gras auf den Bergwiesenals jetzt nach dem Winter nie blühen buntermit Blumen in allen Farbendie Bergwiesen im Mai ins Surren der Rädermischt sich das Zirpen der Grillenund frühlingshaftes Zwitschern von Vögeln ich trinke das Blau vom Himmelich atme den Duft des Frühlingsich bin beschenkt klaus.heidegger, 13.5.2025(Fahrt über den Piller vom…

wie im wahren Leben

was verborgen warunter dem Schneeim gefrorenen Bodenin der Kälte des Winters was nur verborgen warund doch leben wolltewurde zum Leben erwecktmit der zärtlichen Wärme des Frühlings es lebtmit dem Blau des Himmelsmit dem Gold der Sonneim Grünbraun der Erde es öffnet sichfür noch mehr Lebenes nährt Lebendigesmit der Süße des Nektars es schließt sich die…

Paradoxe Intervention vor dem Pessachfest: Das Evangelium zum Palmsonntag historisch-kritisch gedeutet

Wer hat gejubelt? Ich denke an Predigten und Schriftauslegungen zum Evangelium vom triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. Sie sind oft geprägt vom Narrativ, dass das Volk zuerst „Hosianna“ rief und Jesus als Friedenskönig freudig begrüßte, um dann später zu rufen „ans Kreuz mit ihm“. Wendehälse – so seien sie gewesen – „die Juden“. Stimmt nicht,…

Zwischen Palmsonntag, Karfreitag und Auferstehung: das zerfurchte Blau des Himmels und eine dystopische Welt

Hosianna! das Fohlen einer Eselin wird losgebundendie Panzer bleiben in den Kasernen die Palmzweige werden gewunkendie nationalistischen Flaggen entfernt die Kleider werden auf die Straße gelegtdie militärischen Uniformen werden ausgezogen die Hosianna-Rufe gelten dem Mann auf dem Eseldie Rufe nach Rache und Gewalt verstummen der gewaltfreie Widerstand hat begonnenFreund und Feind blicken sich in die…