KAÖ 2024: Weder Festung noch Palais sondern Engagement für Gewaltfreiheit

Präsidiumssitzung der Katholischen Aktion Österreichs in Salzburg. 75 Jahre schon darf die Katholische Aktion Österreichs Welt und Kirche mitgestalten. Sie wirkt und lebt in ihren Gliederungen – Jungschar, Jugend, Frauen, Männer – sowie in der spezifischen Welt der Arbeitenden, Studierenden, Akademikerinnen und Akademiker und trägt selbst LGTBQ+-Anliegen im Forum „Ehe und Familie“ mit. Vor einigen…

Den starken Mann bändigen!

bändige den „starken Mann“doch ohne Gewalt:der Satan wird nicht ausgetriebenmit Beelzebul und all seinen Dämonen fessle das Bösemit List und Vernunft:Liebe und Sanftmutlöschen aus die Saat der Gewalt nur wenn das Böse seine Stärke verliertnur wenn die negativen Kräfte gebändigt sindwird im Haus Frieden seinwerden alle tanzen, lachen und glücklich sein Gedanken zum Evangelium Mk…

2024 – Eine Festrede gegen Krieg und Zerstörung, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Festrede zur Verleihung des Florian Kuntner-Preises 2024 am 12. April 2024 in Wien Sehr geehrte Festgäste! „Eine Ehre“ Nachdem mein Beitrag als „Festrede“ tituliert ist, möchte ich Sie auch als „Geehrte“ ansprechen, wobei die Ehre, ein Begriff, den ich zwar aufgrund seiner Konnotation mit einer ganz anderen Ideologie verknüpfe und meist vermeide, freilich nicht mir…

Purimfest, Palmsonntag und die bleibende Hoffnung nach messianischer Befreiung von Krieg und Gewalt

Palmsonntag und Purimfest In diesem Jahr 2024 an diesem Sonntag, dem 24. März, fallen zwei Feste zusammen, die miteinander viel zu tun haben, Die Jüdinnen und Juden feiern laut ihrem Kalender das zweitägige Purimfest und für uns Christinnen und Christen beginnt die Heilige Woche mit dem Palmsonntag. Das Volk Israel – so wird es im…

Menschenrechte achten!

In der Dunkelheit dieser Tage, in denen Menschenrechte an so vielen Orten dieser Welt verletzt werden, stärkt die Symbolkraft, gemeinsam Kerzen anzuzünden. So gestern in der Maria-Theresien-Straße am 75. Jahrestag der Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Am Nachmittag bildeten verschiedene Organisationen, die sich in ihrer Arbeit auf die Einhaltung der Menschenrechte beziehen, in der…

Legenden vom Heiligen Nikolaus politisch gedeutet

Viele Jahre bin ich in meinem Heimatdorf als Nikolaus unterwegs gewesen, auf der Kutsche durch das Dorf ziehend mit Engeln auf dem Wagen, das von einem Pferd gezogen wurde, oder bei den Hausbesuchen. Auch am gestrigen Nikolausabend wurde ich gebeten, als „Nikolaus“ in einem Innsbrucker Stadtteil auszuhelfen. So zog ich mir wieder das klerikale Gewand…

Glaub‘ nicht an: Ein politisches Glaubensbekenntnis der anderen Art

Ich glaube nicht, dass Kinder in Armutsverhältnissen hierzulande – eine Viertelmillion sind es – mit einem ungesunden Billig-Burger abgespeist werden sollen, sondern dass alle Kinder das Recht auf eine ausgewogene und gute Ernährung haben. Es ist genug für alle da, wenn es nur gerecht und fair verteilt wird. Ich glaube nicht, dass die meisten Frauen…

antithetisch alltagstauglich

gegen den Wahnsinn von Kriegen und Kriegsvorbereitungen:Träume von Frieden und Gewaltverzicht nicht aufgeben,Waffen im Geiste zerbrechen,Sand im Getriebe der Militärlogik sein,täglich Versöhnung im eigenen Leben suchen gegen die Vernichtung von Grundlagen des Lebens:Träume vom Leben im Einklang mit der Natur nicht aufgeben,Konsumzwängen mit Verzicht antworten,Zerstörungsmaschinen aufhalten mit symbolischem Protest,täglich achtsame Schritte setzen gegen die rechtsextremen…

Feltre: Eine Stadt im bröckelnden Glanz der Renaissancebauten – Friaul-Impressionen, Teil 4

Dort, wo im Norden die kühne Bergwelt der Dolomiten beginnt – die hohen Gipfel sind mit neuem Schnee bedeckt, wo die Gebirgsflüsse prallvoll in die weiten Ebenen Venetiens im Süden fließen, wo die Täler eng zu werden beginnen und die ertragreichen landwirtschaftlichen Flächen den wilden Gebirgstälern mit den imposanten Felswänden weichen, dort gibt es eine…