Planetarische Schnappatmung

Eine vielfältige Fülle an Bildender und Darstellender Kunst, an Musik und Literatur wird in den 23 Orten des Salzkammergutes im Zusammenhang mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut  2024 angeboten. Zeitgenössische Kunst verkörpert das Leiden und auch das Sehnen nach gelingendem Leben, nach Zerstörung der Lebensgrundlagen und auch die Hoffnung, dass unser Planet doch noch gerettet…

„ We are the asteroid“: ein Asteroid am Berg Isel

Mitte August 2024. Im kleinen Teleanzeiger der Straßenbahn kommt die Schlagzeile: „Jakarta zieht um“. Die Megacity Südostasiens versinkt zunehmend im steigenden Meeresspiegel. Die ehemalige Hauptstadt Indonesiens wird nun im Regenwald auf Borneo errichtet. Zweite Headline: Schwere Unwetter in St. Anton. Durch das Dorf bahnte sich gestern abends eine Schlammflut. Extreme Hitze in vielen Teilen Europas….

Sinneswahrnehmungen

entfliehe dem Grau der versiegelten Flächen aus Asphalt und Betondie Farbenpracht der Blumen berauscht die Augen entfliehe dem Lärm einer StraßeInsektengesang schmeichelt den Ohren entfliehe dem Gestank der VerbrennungsmotorenKräuterduft kitzelt heilsam die Nase entfliehe der Hitze der aufgeheizten StadtBlätterfülle eines mächtigen Baumes beschattet beschützend die Haut angekommen im Augenblickim Hier und im Jetzt klaus.heidegger(Botanischer Garten,…

Ein Sonntag in der Sommermitte 2024

Hitze im Zeitalter der Erderhitzung Ein Sommer, in dem wieder die Hitzerekorde des Vorjahres und des Vorvorjahres und aller Jahre und aller Jahrzehnte davor übertroffen werden. Wir sind längst in der anthropogenen Erdererhitzungsdynamik angekommen. Und trotzdem stauen sich in den tiefklimatisierten Abflughallen die Massen, um in jene Gebiete zu fliegen, die unter extremer Hitze leiden,…

Über Hingabe und Aufgabe der „Letzten Generation“

Heute noch werden knallen: die Sektkorken der Männer mit ihren Kornblumensymbolen und den von Säbelhieben vernarbten Wangen. Die blauen Recken werden sich wiegen im vermeintlichen Sieg: Die von ihnen gehasste „Letzte Generation“ gibt auf. Oft habe ich ihre zivilen Ungehorsams-Aktionen in den letzten beiden Jahren als Mitglied der Soli-Gruppe und der Scientists for Future begleitet:…

Pinzgauer Grasberge: die Hundstal-Runde zum Straßberghaus (2117 m), hinunter zum Zeller See und zurück am Tauern-Radweg nach Maria Alm

Hundstal-Runde Unser „Quartier“ ist bei einem der alten Bauernhöfe etwas oberhalb vom Urslaubach. Die Straße nach Dienten führt dort durch das Urslautal. Urslau erinnert an ursus, erinnert an Bär, erinnert daran, dass in dieser Gegend noch bis vor kurzem Bären ihren Lebensraum hatten, erinnert an die aktuellen Diskussionen über die Wiederansiedlung von Raubtieren. Unser hochzeitseinladungsbedingtes…

Krimmler Achental, Warnsdorfer Hütte und Großer Geiger (3360 m): Mit dem AV-Hall auf Hochtour in der Venedigergruppe

Krimmler Achental Mächtig stürzt sich die Krimmler Ache hinunter nach Krimml. Tosendes Wasser über den Steilstufen. Eine weiße Gischt. Touristenattraktion und Hotspot für Insta-Fotos. 380 Meter Fallhöhe sind es. Der Ruf des größten Wasserfalls Europas und des 5. höchsten der Welt lockt die Massen. Entsprechend geht es entlang der Gerloser Straße und in Krimml zu….

Mühlauer Klamm, Arzler Scharte, Mandlscharte, Gleirscher Scharte, Goetheweg und Hafelekar: Bergwege mit Tiefen und Höhen und Weiten

Hitze und Gedränge des Stadtlebens Die Stadt ist tropisch-heiß an diesem Julitag. Die Asphalt- und Betonflächen werden zu Kochplatten. Die kleinen Kinder spüren diese Hitze am besten, weil sie ja ganz unten sind, dort, wo es in der Stadt am heißeste ist, bei den zugepflasterten, zugeteerten und nun aufgeheizten Flächen. Erwachsenen rate ich einmal, auf…

Bike and Hike entlang von Moorlandschaften, durch blühenden Almrausch und auf einen formschönen Gipfel: Aifnerspitzen im Kaunergrat

Ab dem Weiler Fuchsmoos ist die Pillerstraße wegen Straßenarbeiten gesperrt. Mit dem Mountainbike gibt es aber ein Vorbei. Im moosbraunen Wasser des Piller Teiches schwimmen kräftige Karpfen. Gleich dahinter beginnt der Kulturweg. Wir fahren langsam und schieben stellenweise auch das Rad. Der Bergwald mit Moorgebieten lässt Ruhigwerden und Staunen und ich atme tiefer ein, als…