Hochfeiler: auf den Höchsten der Zillertaler Alpen

Lang und schön und sanft ansteigend ist das Hochtal, das vom kleinen Weiler Stein im hinteren Pfitscher-Tal zur Hochfeiler-Hütte führt. Von der Pfitscher-Joch-Straße biegt rechts ein Steig ab. Es geht über eine imposante Holzbrücke über der Schlucht des Oberbergbachs und dann stets hoch über dem Gliderbach den Flanken entlang. Der Steig ist gut begehbar. An…

Auf Hochtour inmitten sterbender Gletscherwelten am Similaun und auf der Finailspitze

Tag 1: Marzellkamm, Similaun und Similaunhütte Freitag, 8.8.2025. Die Kombination von zwei Achten und deren Code lässt mich meine antifaschistische Gesinnung spüren. Ich las noch gestern die Sonntagsfrage im STANDARD – welche Partei würden Sie jetzt wählen und welchen Kanzler würden Sie sich wünschen, könnten Sie jetzt wählen? Das Ergebnis war jedenfalls wieder erschreckend. Ein…

Eine Wetterkirche in Zeiten von Extremwetterereignissen: Bewahre uns vor der fortschreitenden Erhitzung des Planeten Erde und den desaströsen Folgen des anthropogenen Klimawandels

St. Vigilius-Kirche am Vigiljoch Schon in Zeiten, die als „prähistorisch“ bezeichnet werden – so als begänne die Historie erst in christlichen Zeiten – haben Menschen an einem Ort auf knapp 1800 Höhenmetern hoch über dem Etschtal auf einem langen Bergrücken, der sich oberhalb vom Ultental aus dem Ortlergebirge herausgebildet hat, Kräfte beschworen, die sie vor…

„ We are the asteroid“: ein Asteroid am Berg Isel

Mitte August 2024. Im kleinen Teleanzeiger der Straßenbahn kommt die Schlagzeile: „Jakarta zieht um“. Die Megacity Südostasiens versinkt zunehmend im steigenden Meeresspiegel. Die ehemalige Hauptstadt Indonesiens wird nun im Regenwald auf Borneo errichtet. Zweite Headline: Schwere Unwetter in St. Anton. Durch das Dorf bahnte sich gestern abends eine Schlammflut. Extreme Hitze in vielen Teilen Europas….

Über Hingabe und Aufgabe der „Letzten Generation“

Heute noch werden knallen: die Sektkorken der Männer mit ihren Kornblumensymbolen und den von Säbelhieben vernarbten Wangen. Die blauen Recken werden sich wiegen im vermeintlichen Sieg: Die von ihnen gehasste „Letzte Generation“ gibt auf. Oft habe ich ihre zivilen Ungehorsams-Aktionen in den letzten beiden Jahren als Mitglied der Soli-Gruppe und der Scientists for Future begleitet:…

Krimmler Achental, Warnsdorfer Hütte und Großer Geiger (3360 m): Mit dem AV-Hall auf Hochtour in der Venedigergruppe

Krimmler Achental Mächtig stürzt sich die Krimmler Ache hinunter nach Krimml. Tosendes Wasser über den Steilstufen. Eine weiße Gischt. Touristenattraktion und Hotspot für Insta-Fotos. 380 Meter Fallhöhe sind es. Der Ruf des größten Wasserfalls Europas und des 5. höchsten der Welt lockt die Massen. Entsprechend geht es entlang der Gerloser Straße und in Krimml zu….

Bike and Hike entlang von Moorlandschaften, durch blühenden Almrausch und auf einen formschönen Gipfel: Aifnerspitzen im Kaunergrat

Ab dem Weiler Fuchsmoos ist die Pillerstraße wegen Straßenarbeiten gesperrt. Mit dem Mountainbike gibt es aber ein Vorbei. Im moosbraunen Wasser des Piller Teiches schwimmen kräftige Karpfen. Gleich dahinter beginnt der Kulturweg. Wir fahren langsam und schieben stellenweise auch das Rad. Der Bergwald mit Moorgebieten lässt Ruhigwerden und Staunen und ich atme tiefer ein, als…

Platz für hochalpine Naturschönheiten im Platzertal

„I bin a dageg“ meint die freundliche Almwirtin auf der Platzeralm (2132 m), während wir an diesem Samstagnachmittag Schälfeler mit Käse essen und Buttermilch dazu trinken. Hier oben können alle meine Sinne auf Empfang stehen: den Klang der Kuhglocken und das Rauschen des Baches hören, den Duft von Kuhfladen und Almrosen riechen und die Hänge…

Widerspenstige Wir-Gedanken und Wir-Gefühle auf der Autobahn

Diesmal darf ich von einem Wir-Erleben schreiben, weil ich solches dachte und fühlte. Wir – das waren am 14.6.2024 über 3000 Menschen. Die Polizei zählte nur 2000. Ich fühlte Tausende. Fridays for Future hatte zur „Radldemo auf der Autobahn“ aufgerufen. Treffpunkt war der Platz vor dem Landestheater mit einer Kundgebung. Viele fühlten das Wir. Viele…

Im Klimawandel angekommen

wenn Winter nicht mehr Winter sind,wenn im Dezember frühmorgens Vögel beginnen zu singen,wenn Hänge beginnen zu rutschen,wenn Felsbrocken donnern auf Straßen ,wenn Hochwasser gehen über die Ufer doch immer noch wird die Atmosphäre befeuert,doch immer noch frisst sich die Menschheit in den Abgrund,doch immer noch werden Kriege geführt,doch immer noch verdrängen die Massen die Fakten,dass…