geborgen sein in Ungeborgenheiten – eine karolingische Ringkrypta in Chur

Der Raum ist besonders. Ein Raum, der Geborgenheit fühlen lässt. Und Geborgenheit hat mit Schutz, hat mit Freundschaft, hat mit Intimität, hat mit Angenommensein, hat mit Verstandensein, hat mit Ruhe, hat mit Verweilen und hat in all dem mit Liebe zu tun. Deswegen ist es wohl auch ein Gottesraum, der göttliche Nähe ausstrahlt und zum…

Weißgelb und regenbogenfarben am Wolfgangsee

Ganz selbstverständlich flattert die Regenbogenfahne – Symbol der LGTBIQ+-Bewegung – neben der gelb-weißen Fahne des Vatikans und der rotweißen Fahne des Landes Salzburg mit dem Wappen von St. Gilgen darin. Am kleinen Vorplatz zur Kirche des Hl. Ägidius, unweit vom Ufer des Wolfgangsees, wird so ein wunderschönes Zeichen unübersehbar sichtbar für eine Kirche, die jene…

Ein Sonntag in der Sommermitte 2024

Hitze im Zeitalter der Erderhitzung Ein Sommer, in dem wieder die Hitzerekorde des Vorjahres und des Vorvorjahres und aller Jahre und aller Jahrzehnte davor übertroffen werden. Wir sind längst in der anthropogenen Erdererhitzungsdynamik angekommen. Und trotzdem stauen sich in den tiefklimatisierten Abflughallen die Massen, um in jene Gebiete zu fliegen, die unter extremer Hitze leiden,…

Zerbrochnes auf der Bühne bei den Telfer Volksschauspielen

Keine klassische Theaterkritik Wenn ich ein Theaterstück oder einen Film sehe oder ein literarisches Werk lese, ist es meine Schreibart nicht, zu den vielen Kritiken oder Rezensionen eine neue Kritik hinzuzufügen. Mir geht’s viel mehr darum, das Gesehene als Schlüssel zu sehen, um Welt und Mensch, um Politik und Privates, um Gott und Religion, um…

göttliche Tränenabwischung

Gedankenversunken und tränenverhangen, mit Schritten, die sich eines konkreten Zieles an diesem Morgen nicht sicher sind, mit einer vom Weltschmerz geplagten Seele, die sich mehr treiben lässt, als zu einer Aufgabe sich hingezogen fühlte, so stolpere ich in eine Kirche, da deren mächtiges Tor offensteht. Die Gedanken hängen noch an den Zeitungsmeldungen, an den Spekulationen…

Von der Beseitigung tödlicher Waffen: „THE MONK AND THE GUN”

In den Tagen, in denen in Nahost täglich neu Raketenangriffe stattfinden, in denen die mächtigste Nation der Welt mit dem mächtigsten Waffenarsenal auf Kriegskurs geht, in denen sich in der Ukraine die Spiralen von Gewalt und Gegengewalt weiter drehen, in denen sich die Welt angesichts der Gedenktage an Hiroshima und Nagasaki erinnern sollte, wie unmenschlich…

„Schlafes Bruder“ und schmerzlich-verstörende Sittenbilder einer gewaltdurchtränkten Gesellschaft und sie reproduzierenden Kirche und Theologie

„Schlafes Bruder“ in Rattenberg In den nächsten Wochen werde ich kaum Räume für Sport und Berge, für Klettern und Rennradfahren haben. Dankbar bin dafür, mich Kultur-Räumen zu öffnen. Ein besonderes Kultur-Highlight waren auch diesmal wieder die Rattenberger Schlossspiele. Das ist ein ganzheitliches Ereignis, bei dem nicht nur das Stück zählt, sondern genauso die Location und…

Pinzgauer Grasberge: die Hundstal-Runde zum Straßberghaus (2117 m), hinunter zum Zeller See und zurück am Tauern-Radweg nach Maria Alm

Hundstal-Runde Unser „Quartier“ ist bei einem der alten Bauernhöfe etwas oberhalb vom Urslaubach. Die Straße nach Dienten führt dort durch das Urslautal. Urslau erinnert an ursus, erinnert an Bär, erinnert daran, dass in dieser Gegend noch bis vor kurzem Bären ihren Lebensraum hatten, erinnert an die aktuellen Diskussionen über die Wiederansiedlung von Raubtieren. Unser hochzeitseinladungsbedingtes…

kein Kugellenkergott: wie Gott* ist und nicht ist

kein allmächtiger Gott,der Gewehrkugeln aufhalten oder umlenken könnte; eine göttliche Kraft vielmehr ist Gott*,die Versöhnung sich nennt; kein Kriegsgott,der zum Ballen kampfbereiter Fäuste aufforderte; eine göttliche Kraft vielmehr ist Gott*,die Frieden sich nennt; kein Führergott,der seine Stellvertreter mit gewaltsam-messianischen Ansprüchen schickte; eine göttliche Kraft vielmehr ist Gott*,die Feindesliebe sich nennt; kein Herrschergott,der Könige und Gewaltherrscher…