Legenden vom Heiligen Nikolaus politisch gedeutet

Viele Jahre bin ich in meinem Heimatdorf als Nikolaus unterwegs gewesen, auf der Kutsche durch das Dorf ziehend mit Engeln auf dem Wagen, das von einem Pferd gezogen wurde, oder bei den Hausbesuchen. Auch am gestrigen Nikolausabend wurde ich gebeten, als „Nikolaus“ in einem Innsbrucker Stadtteil auszuhelfen. So zog ich mir wieder das klerikale Gewand…

Von Versuchen beim Reden über das Fliegen verstanden zu werden

Persönliches zu Beginn Ich rede nicht von dir und von mir und nicht von uns, um unser befreundetes Sein nicht zu irritieren, wenn du anders denkst als ich. Ich schreibe hier über Fakten, ganz frei von dir und von mir, und es sei dir und mir selbst überlassen, welche Konsequenzen wir, du und ich, aus…

mich frei atmen

Tief atme ich ein:die klare Luft,den Geruch frischen Schnees,den Fallwind von Höhen,steige schnell hinauf,atme im Rhythmus des Schrittes, steige immer höher, als könnte ich mich lösenvom Schmerz an dieser Welt:dem Massenverkehr auf der Autobahn,dem Gestank und Lärm der Autos,dem Rausch von Motoren,dem ungebremsten Ansteigen zerstörerischer Emissionen. Tief atme ich ein,die vielfachen Blautöne des Himmels,das schneeweiße…

Mit Spaß und mit Rädern die Stadt und die Straßen zurückholen

Monat für Monat – an jedem letzten Freitag im Monat, beginnend am immer gleichen Treffpunkt bei der Anna-Säule in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße, zum immer gleichen Zeitpunkt um 18.00 Uhr, treffen sich rund hundert Leute mit ihren Fahrrädern. Wohin die Fahrt nun führen wird, ist für Teilnehmende offen. Critical Mass und die Radlobby Innsbruck sind die…

Die Katholische Aktion Österreichs in ihrer Zirbenexistenz

Einmal jährlich findet die Herbstkonferenz der Katholischen Aktion Österreichs (KAÖ) statt. Dabei treffen sich die ehren- und hauptamtlichen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bewegungen wie Jungschar, Jugend, Hochschuljugend, Frauenbewegung, Männerbewegung, Arbeitnehmer:innenverband, Akademiker:innenverband, Katholische Soldaten, Regenbogenpastoral und Forum Ehe und Familie sowie aus den neun Diözesen. Viele Jahre schon bin ich als Vorsitzender der Katholischen Aktion…

Vom ganz normalen Autowahn: ein Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche

Aus den Fugen „Die Welt ist aus den Fugen.“ Dieses bekannte Diktum aus Shakespeares Hamlet benützte der UN-Generalsekretär bei der Generalversammlung. Die Klimakrise ist dabei der größte Faktor für eine Welt in Turbulenzen. Der individuelle Massenverkehr wiederum trägt in vielen Ländern am meisten zu den Treibhausgasemissionen bei. Anschauungsunterricht gibt es zuhauf vor der eigenen Haustür….

Brenta-Tag 1: Unterwegssein in einem einzigartigen Gebirge: eine Durchquerung der Brentagruppe

Klimabewusste Anfahrt Montag, 31. Juli 2023. Weil ich Berge und vor allem die noch verbliebenen Gletscher schätze, weil ich möchte, dass Menschen vor den drohenden und bereits stattfindenden Umweltkatastrophen geschützt werden, weil ich betroffen bin von den schon stattfindenden Unwetterverhältnissen in so vielen Teilen der Welt, in denen Hab und Gut von Hunderttausenden vernichtet wird,…

Meine Begegnungen mit Gletschern: Der Rhonegletscher im Würgegriff von Verbrennungsmotoren

Auf der Fahrt zu den Viertausendern im Wallis begegnete mir vor einer Woche – Mitte Juli 2023 – der Rhonegletscher nur en passant. Dennoch möchte ich zunächst aus seiner Perspektive die Achtsamkeit auf den Zustand der Alpengletscher lenken. Als Bergsteiger erlebe ich die Gletscher als die sichtbarsten Zeugen des Klimawandels. Sie sind wie das Fieberthermometer…