Einen Friedenspapst braucht diese Welt: Friede ohne Waffen, ein entwaffnender Friede!

Von „extra omnes“ zu „habemus papam“ Ein Friedenspapst wurde erkoren im lichten Kreis der Kardinäle, in von der Welt verborgenem alten Ritual, in Mysterienkulten ähnlichen Abläufen, in der größten Show, die es in diesem Jahr 2025 gegeben hat. Es ist gut, dass ein erfahrener Mann vertraut mit drei Kontinenten aus diesem Konklave entstiegen ist. Es…

Konklave gestern und heute: Orte und Städte am Bodensee und ein Radweg entlang von Weinbergen und Obsthainen

Meersburg. Lieblich liegen die Weinberge nördlich des Bodensees. Mächtig thronen die Burganlagen auf einem Felsen oberhalb der Altstadt von Meersburg, in der sich an diesem verlängerten ersten Maiwochenende eine Touristenmasse staut. 50 Kilometer waren es am Radweg entlang des Nordufers von Lindau bis Meersburg. Die Gegend war geprägt von Obsthainen und Weinbergen, von touristischen Ortschaften…

Lindau im Bodensee: Gastsein in fremden Gefilden und Geschichten

Der Name des ältesten und ursprünglichsten Teils von Lindau überrascht. Es heißt nicht „am“, sondern „im“. Die alte Stadt Lindau liegt im Bodensee, eine Insel also ist es, verbunden durch Brücken mit dem „Festland“. Auf den Plätzen zwischen den historisch-pittoresken Häusern, Hotels, Geschäften, Restaurants, Palais und Kirchen sind passend zum Namen Lindau immer wieder Linden…

Befreites und Unbefreites: mit Gedanken an die Befreiung von Bregenz vor 80 Jahren

1. Mai 1945. Befreit wurden das Land und die Stadt. Ich bin in Bregenz. Ein Kind hält liebevoll einen knallroten SPÖ-Luftballon. Die Hauptstadt Vorarlbergs hat einen roten Bürgermeister. Das passt zum 1. Mai. 1. Mai 2025. Exakt 80 Jahre ist es her. Am 1. Mai 1945 kamen französische Truppen über den kleinen Grenzfluss Leibach, der…

Es lebe die Botschaft von Gewaltverzicht, Abrüstung und Diplomatie

Waffenstillstand jetzt! Stopp dem Völkermord in Gaza! Freilassung der Geiseln! Nicht begraben wird heute der unermüdliche Aufruf von Papst Franziskus nach einem Waffenstillstand im Gazastreifen. Zu seinen letzten Worten – noch am Ostersonntag gesprochen – zählen jene: „Ich appelliere an die Kriegsparteien: Ruft zu einem Waffenstillstand auf, lasst die Geiseln frei und kommt dem hungernden…

Paradoxe Intervention vor dem Pessachfest: Das Evangelium zum Palmsonntag historisch-kritisch gedeutet

Wer hat gejubelt? Ich denke an Predigten und Schriftauslegungen zum Evangelium vom triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. Sie sind oft geprägt vom Narrativ, dass das Volk zuerst „Hosianna“ rief und Jesus als Friedenskönig freudig begrüßte, um dann später zu rufen „ans Kreuz mit ihm“. Wendehälse – so seien sie gewesen – „die Juden“. Stimmt nicht,…

Zwischen Palmsonntag, Karfreitag und Auferstehung: das zerfurchte Blau des Himmels und eine dystopische Welt

Hosianna! das Fohlen einer Eselin wird losgebundendie Panzer bleiben in den Kasernen die Palmzweige werden gewunkendie nationalistischen Flaggen entfernt die Kleider werden auf die Straße gelegtdie militärischen Uniformen werden ausgezogen die Hosianna-Rufe gelten dem Mann auf dem Eseldie Rufe nach Rache und Gewalt verstummen der gewaltfreie Widerstand hat begonnenFreund und Feind blicken sich in die…

verkündet wird heute

die Poesie der Träumendengegen das Lamento der Frustrierten die zärtlichen Liedergegen die brutalen Kakophonien   die stille Ansprachegegen den Lärm der Zerstörer die Botschaft der gewaltfreien Revolutiongegen die gewaltverseuchten Parolen die Erzählungen von heilsamen engelhaften Begegnungengegen die teuflischen Versuchungen eines krankhaften Narzissmus klaus.heidegger 25. März 2025, Fest Mariä Verkündigung(Bild: Beate Heinen) Heilsame Augenblicke im Alltag…

Die andere Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Seit Monaten ist in Innsbruck eine Straßenbahngarnitur im Werbestil des Bundesheeres gestaltet und wirbt für attraktive Jobs im Militär. Österreich muss „kriegsfähig“ werden, meinte die zuständige Verteidigungsministerin im vergangenen Jahr. Dazu braucht es eine Militarisierung der Gehirne. Dazu braucht es mehr Soldaten. Klaudia Tanner wird auch im neuen Kabinett die Linie der Aufrüstung im heimischen…

Antikriegsklage und die Farben des Friedens

Die Farben des Friedens sind jene des Regenbogens, darin sich leuchtend finden die Farben aller Nationen, die miteinander in Frieden leben könnten. Nichts rechtfertigt ein Töten für nationalistisch-völkisches Begehren. Deswegen möchte ich so gerne sehen in Zeiten von Kriegen: die regenbogenbunten Farben. Die Flagge in Zeiten von Kriegen ist schneeweiß. Sie bedeutet: Sich ergeben dem…