Am Grab von Pier Paolo Pasolini – Impressionen aus Triest und Friaul, Teil 3

Mit großem Respekt lasse ich mich am Grab von Pasolini nieder. Mein Freund – auch ein Pasolini-„Fan“ – kannte bereits diesen Friedhof in der kleinen Stadt Casara delle Delizia in Friaul. Der Friedhof liegt außerhalb der Ortschaft. Es regnet leicht. Das passt zur Stimmung. 2022 wäre Pasolini 100 Jahre alt geworden. Er wurde aber bereits…

meine geschlechtergerechte Sehnsuchtswelt

eine Welt für Mädchen und Burschenin der Mädchen spielen dürfen wie Burschenmit Hammer und Nägelnmit Puppen und Töpfen eine Welt für Frauen und Männerdie an Rechten gleichgestellt sindwo nicht die einen gegen die anderen kämpfenwo Frauen und Männer gegenseitig sich achten eine Welt in der es nicht mehr heißt„Frauen müssen stark sein gegen die Männer“„Männer…

„Salz der Erde sein“

salzig sein,damit Geschmack im Leben istund wir einander nährend sind salzig sein,damit Tränen fließen könnenund wir einander tröstend sind salzig sein,damit Lust im Leben istund wir einander liebend sind salzig sein,damit Wertvolles nicht verloren gehtund wir einander stützend sind salzig sein,damit Kräfte wirken könnenund wir einander helfend sind salzig sein,damit Wunden frei von Keimen werdenund…

geteilt

geteilter Mantelgibt beiden Wärme geteilte Liebehält die Zeit im Augenblick geteiltes Glückschenkt neues Leben geteiltes Leidist leichter tragbar geteilte Hoffnungweckt zum Widerstand geteiltes Tunführt zusammen geteiltes Brotschmeckt nach Gott* klaus.heidegger, Martinstag 2022(zum Kunstwerk von Claudia Treutlein, vgl.: http://www.klaus-heidegger.at/?p=5732

Über den Missbrauch politisch zentraler Begriffe und Symbole in den impfkritischen Narrativen

80 Jahre danach Am 20. Jänner 1942 wurde in der Wannseekonferenz die größte Gräueltat der Geschichte beschlossen. Systematisch sollte das ganz jüdische Volk vernichtet werden. Die „Endlösung der Judenfrage“ sollte durch großangelegte Deportationen in die Vernichtungslager im Osten Europas erfolgen. Wer immer bei impfkritischen Demonstrationen und Kundgebungen sich heute  – vielleicht sogar mit einem gelben…

Von „kotgefleckten Engeln“ im Advent

wegmeditierend Auf meinem vorübergehenden Weg zur und von der Schule, entlang der lärmgetränkten Hallerstraße und dem im Winter tiefgrünen Inn, liegt unweit von zwei Brücken der fast unscheinbare Traklpark. Trakls traurige Gedichte begleiten mich und manchmal denke ich gedankenverloren an einen seiner Verse, in denen sich Lebenserfahrungen seelentief verdichten. Meine wunde Seele hört ihn pathetisch…

Schwester Notburga Maringele und die Flüchtlinge auf Lesbos

Ermutigende Frauen in der Kirche Tirols – Arbeitsblätter für den Unterricht So ist Kirche! Zum Beispiel: Schwester Notburga zur Lage der Flüchtlinge auf Lesbos Teil 1: Informationen zur siebenteiligen Videoserie „Courage“ veröffentlicht siebenteilige Video-Serie mit „Schwester Notburga“ Die durch ihre Plakataktion bekannt gewordene Ordensschwester aus Hall in Tirol spricht in sieben kurzen Videoclips über Herzenserwärmung,…

Über Recht und Unrecht und Notwendigkeiten, Rechte nicht kalt werden zu lassen

Politischer Kontext Den Regierenden gelang es selbst im dritten Lockdown nicht, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Inzidenzzahlen waren Ende Jänner 2021 doppelt so hoch, als sie für ein Aufatmen notwendig gewesen wären. In der Bevölkerung machte sich mehr und mehr Frustration breit. Die Unzufriedenheiten über Schulen im Lockdown, über geschlossene Gasthäuser und…