Impulse zum Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung – versöhnt mit der Schöpfung leben

Im Anfang der Schöpfung, so die ersten Verse der Bibel, waren Mensch und Mensch sowie Mensch und Natur eine Einheit und in diesem Miteinander war auch Einheit zwischen Mensch und Gott erlebbar. Wo wir Menschen durch Habgier und Rivalität diesen Einklang zerstören, breitet sich Unversöhntheit zwischen Mensch und Mensch sowie Mensch und Natur aus. Will…

Berg heil?

  unter den Steigeisen auf 3300 Metern Seehöhe ein Plätschern und Gurgeln das ewige Eis mit Ablaufdatum Bächlein rinnen über die Eisflächen ein Gletscher schmilzt dahin einer von vielen Erderhitzung begehbar ganz vorsichtig nur die Zacken der Eisen ins wässrige Eis gesetzt so als dürfte ich den Gletscher nicht verletzen so als müsste ich ihn…

ÖKOLOG-Arbeitsauftrag für E-Learning

Für Schüler*innen an AHS-Oberstufen, BHS (für fächerübergreifendes Arbeiten in Biologie, GW, Religion, Ethik, Deutsch, Geschichte und POB, Psychologie und Philosophie, …) Zusammengestellt von Klaus Heidegger, ÖKOLOG-Landeskoordination Tirol Thema: Lehren aus der Corona-Krise  Aufgabe 1: Die grüne Pausetaste Beurteile die Aussage, dass die Menschen durch die Corona-Krise gelernt haben könnten, ihr Verhalten dauerhaft klimafreundlicher zu gestalten….