Geistkraft stärke uns!

Geistkraft der Gewaltfreiheit:lass uns Wege finden,um Gewalt nicht mit Gewalt zu beantworten,um Feindschaft in Freundschaft zu wandeln,um Hass mit Liebe zu begegnen,so wird Rache der Versöhnung weichen Geistkraft des Sanftmuts:schenke uns Sanftheit und Mut,um Verzweiflung mit Hoffnung zu begegnen,um Angst in Zuversicht zu wandeln,um Egoismus mit Solidarität zu vertreibenso wird Liebe Leben prägen Geistkraft der…

„Beten UND Kämpfen“: Mit Beten der Gewalt begegnen

Anlass für einen differenzierten Diskurs über das Gebet „Kämpfen oder beten für den Frieden: Soldatin trifft Pazifist in ‚Brennpunkt Österreich‘“. So lautet die Überschrift in einem Artikel im STANDARD vom 16. 5. 2024. So könnten auch einige Aussagen gedeutet werden, die in dieser Reportage meinem Impuls, für den Frieden zu beten, entgegnet werden. Die Sendung…

Gewaltfrei in die Zukunft „… wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken, wird es ihnen nicht schaden“ (Mk 16,18)

Die Katholische Aktion Österreich feierte gestern in Linz ihren 75. Geburtstag. Als Vorsitzender der KA der Diözese Innsbruck konnte ich mitfeiern. Verabschiedet wurde ein „Zukunftsmanifest“. „Manifest“ ist ein großes Wort mit hohem politischem Anspruch. Die KA blickt inmitten vieler Krisen auf eine Welt, die sie mitverändern möchte, damit es eine bessere Welt wird. Unsere Welt…

Ein Wunderheiler, Exorzist, Scharlatan oder heiligmäßiger Mann in der frühen Gegenaufklärung von Tirol: Alois Maaß – der „alte Pfarrer von Fließ“

Sonntäglicher Ausflug in Geschichte und zurück in die Gegenwart. Ich besuche den „neuen Pfarrer“ von Fließ. „Neu“ muss ich ihn wohl nennen, weil die Bezeichnung „alter …“ in diesem Dorf reserviert ist für eine ganz spezifische Priesterpersönlichkeit aus der ersten Hälfte des 19- Jahrhunderts.  Fließ liegt nur ein paar Habichtflügelschläge von jenem Dorf entfernt, das…

2024 – Eine Festrede gegen Krieg und Zerstörung, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Festrede zur Verleihung des Florian Kuntner-Preises 2024 am 12. April 2024 in Wien Sehr geehrte Festgäste! „Eine Ehre“ Nachdem mein Beitrag als „Festrede“ tituliert ist, möchte ich Sie auch als „Geehrte“ ansprechen, wobei die Ehre, ein Begriff, den ich zwar aufgrund seiner Konnotation mit einer ganz anderen Ideologie verknüpfe und meist vermeide, freilich nicht mir…

Vom Noch des Karsamstags zur Auferstehung

noch vergraben:das Grab wird geöffnet noch im Dunkeln:ein Morgenlicht leuchtet noch im Verborgenenins Leben hinein geborgen noch gefangen im Alten:zu Neuem befreit noch nicht ausgelebt:ins volle Leben gelockt noch die Hand nur ausgestreckt:eine andere Hand sich dir öffnet noch die Worte nicht gesagt:Verschwiegenes wird ausgesprochen noch das WhatsApp unbeantwortet:die Antwort wird getippt noch das Brot…

gründonnerstägliches Wiederholungspotenzial

eingesetzt sind:die eindeutigen Worte von Jesusund wo Menschen achtsam teilenihr Leben, ihre Freuden und Sorgenda beginnt neues Leben durchgesetzt ist:die symbolische Geste von Jesusund wo das Brot gebrochen wirdund das Herz sich öffnen darfda werden satt Seele und Leib umgesetzt werden:die Worte und Gestenund wo wir Brot teilenund die Rosen kommen dazuda gelingt unser Leben…

Gnadenhaftigkeit inmitten von Erbsündenhaftigkeit: Zum Fest Mariä Verkündigung

Der 25. März und der Beginn einer Schwangerschaft Das Datum, der 25. März, erinnert daran: In 9 Monaten wird Weihnachten sein. Da die Geburt Jesu biologisch gesehen kein medizinisches Wunder ist, ist 9 Monate davor eben das Ereignis, in dem seine Mama Mirjam aus Nazareth schwanger wird. Textkritische Annäherung an die lukanische Verkündigungsgeschichte Kaum eine…

Purimfest, Palmsonntag und die bleibende Hoffnung nach messianischer Befreiung von Krieg und Gewalt

Palmsonntag und Purimfest In diesem Jahr 2024 an diesem Sonntag, dem 24. März, fallen zwei Feste zusammen, die miteinander viel zu tun haben, Die Jüdinnen und Juden feiern laut ihrem Kalender das zweitägige Purimfest und für uns Christinnen und Christen beginnt die Heilige Woche mit dem Palmsonntag. Das Volk Israel – so wird es im…