Zwei Gipfel im Nurpenstal

ein einsames Taleinsam am Beginn einer neuen Wocheeinsam wie manche SeelenNurpenstal wird es genanntlinks hinauf zum Kleinen Gilfertein sanfter AufstiegKleiner Gilfertein Gipfel mit besonderer Gipfelkrönungein kräftiger Sturm am GipfelPulverhänge hinunterund dann nochmals hinaufvon der Nurpensalm zur Rosslaufspitzesich verziehende WolkenWind wird zum SturmPulver bleibt PulverKälte im Wind ist noch kälterWind vertreibt WolkenHimmel wird blautiefblau klaus.heidegger, 30.1.2023

„Die Zeit ist aus den Fugen …“: Hamlet und die Panzerlogik

Es ist der 25. Jänner 2023. In Berlin gibt der deutsche Bundeskanzler dem Druck von verschiedenster Seite nach und schaltet die Ampel auf Grün für die Lieferung von deutschen Leopard 2-Kampfpanzern in den Krieg in der Ukraine. Der antimilitärische Damm ist längst schon brüchig geworden. Panzerlogik. Kriegslogik. Seit fast einem Jahr tragen die westlichen Länder…

Skitour Rietzer Grießkogel (2884 m) am 24.1.2023

Der Beginn der beliebten Skitour auf den Rietzer Grießkogel ist bei der Bushaltestelle zwischen den Lawinengalerien kurz vor Kühtai. (1860 m) Es ist also eine Tour, die sich nachhaltig mit Öffis leicht erreichen ließe. Bei entsprechender Routenwahl und ausgestattet mit LVS-Equipment lässt sich die Tour noch bei einer 3er Stufe verantworten. Meist ist die Route…

Pulver-Erfahrung

Die Überschrift ist Programm. Man nennt es ja nicht mehr „Pulver“, sondern spricht und schreibt – vorzüglich auf Insta – von Powder. Gemeint ist der feinkörnige Schnee, der sich wie ein kuscheliges dickes Federbett als verspätetes Weihnachtsgeschenk auf den Bergen ausgebreitet hat. „Geiler Powder“, hörte ich gestern öfters am Rande der Pisten am Hoadl. Die…

Die Avatar-Saga aus religiös-pazifistischer und persönlicher Sicht

Avatar und ich Ist es nicht ein programmierter Absturz für jemanden, der die großen Klassiker der Literaturgeschichte liebt, von Shakespeare über Goethe bis zu Brecht und Co und ganz besonders die Lyrik von Rilke, Celan, Sachs oder Bachmann schätzt, der sich in die Philosophien von Martin Heidegger oder Hannah Arendt vertieft, der sich möglichst grundlegend…

Heiliger Sebastian: Bleibende Aktualität und dreifache Heiligmäßigkeit

20. Jänner. Es ist der Gedenktag für den Hl. Sebastian, der zugleich eine Einheit unter den christlichen Kirchen zum Ausdruck bringt. Katholische, orthodoxe und evangelische Kirchen gedenken gemeinsam an das große Vorbild aus der Frühzeit des Christentums. Er war Opfer der Christenverfolgung. Die Organisation OpenDoors spricht davon, dass gegenwärtig 360 Millionen Christen unter Verfolgung leiden….

von Fülle und Leere

ein Tag bleibt irgendwie leerohne wertschätzende Umarmungohne zärtliche Begegnungohne tröstende Berührungmit Tränen für das Fehlendemit Einsamkeitmit Sehnsucht nach ganzem Leben ein Sehnen bleibt offenbei ungelöster Unversöhntheitbei erlebter Ungerechtigkeitbeim vergeblichen Warten auf Heilungzu viel vergeblich Erwarteteszu viel unausgesprochen Ungehörteszu viel Ungelebtes ein Tag lässt Fülle erahnenmit Gedankenverbundenheitenmit liebevoller Aufmerksamkeitmit virtuellem Zuspruchoffen für Begegnungoffen für ein Duoffen…