Seegipfel am Westufer des Achensees am Nationalfeiertag 2024

Die Route kannte ich, dennoch wurde sie wieder neu erlebt, war es wieder ein neues Ertasten mit neuen Stimmungen. Das besondere Erleben hängt wohl wesentlich auch mit Menschen zusammen, die mir auf meinen Wegen als engelhafte Begleitung geschenkt sind. Die Route über die westlichen Gipfel am Achensee startet in Achenkirch am Nordufer des Achensees. Ein…

Herbstliches Gipfelsammeln zwischen Senderstal und Fotschertal

Der Bergrücken zwischen Senderstal im Osten und Fotschertal im Westen in Greifnähe zu Innsbruck ist mir vertraut. Den Weg hinauf über die Salfeinsalm zum Salfeinssee kenne ich auswendig. Das Bergsteigen hier ist mir wie ein Gebet, das öfters wiederholt wird, und dennoch in den Wiederholungen nicht langweilig, sondern nur tiefer wird, oder wie Worte der…

Nordkettengefühle im Herbst

Rotbraune Blätter bedecken den Steig – so als hätten die Bäume einen roten Teppich vor meinen Füßen ausgebreitet. Im Dunkel des Herbstmorgens ist Aufbruch. Am Himmel scheint noch der satte Mond und zwischen den Bäumen beleuchtet er schwach den Boden. Mit jedem Meter Höhe werden die Motorengeräusche der Stadt leiser. Rot-orange werden die Schleierwolken im…

Lebensgefühl

dankbar und getröstet,wenn es meinen Liebsten gut geht,wenn Nähe heilend ist,wenn ich in Natur und Gott* geborgen bin; betroffen und entsetzt,wenn ich die rechtspopulistischen Entwicklungen wahrnehme,wenn ich täglich von neuen Kriegsgräueln höre und lese,wenn die Erderhitzung durch menschliche Ignoranz maßlos voranschreitet; gestärkt und ermutigtdurch die Erfahrungen von Freundschaft und Liebe,durch Menschen mit Träumen in Politik…

„In finsteren Zeiten …“

„Was sind das für Zeiten, woEin Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist.Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! (…)“ Immer wieder, wenn ich Schönes erleben darf wie unberührte Wälder oder die Majestät der Berge, wenn ich darin Glück erfahren darf, dann kommt mir das Gedicht „An die Nachgeborenen“ von Bertold Brecht in…

Reiseerfahrungen an die Ostsee – der 5. Teil und das Finale

Behaustes Leben und behauster Glauben 20.9.2024: Das Haus auf dem Schifferberg in Ahrenshoop, in dem wir Gäste sein dürfen und das uns füreinander sorgende Gemeinschaft ermöglicht, ist eines jener alten Häuser: Aus Holz gebaut, mit Brettern und Fensterläden, die mit bunten und kräftigen Farben rot-weiß-blau bemalt sind, und einem steilen Strohdach, das im Giebel mit…

Zwischendasein

18.9.2024: (Tag 2) Angekommen in Ahrenshoop. Der Orientierungssinn ist durcheinander. Auf der einen Seite ist das Wasser des Bodden: Küstengewässer, das von einer langgezogenen Landzunge von der Ostsee abgegrenzt ist. Auf dem schmalen Landstreifen sind kleine Dörfer wie Ahrenshoop. Einst waren es bescheidene Fischerdörfer, nun scheinen sie gut vom Ostseetourismus zu leben. Häuser dienen als…

Wetterbeten und herbstliches Schneewandern am Ranggerköpfl

Wahlwerbende Politiker, die vom „Autoland“ Österreich träumen und eine Klimaministerin am liebsten vor das Strafgericht zerren würden, weil sie das EU-Renaturierungsgesetz unterzeichnet hatte, diese Politiker sieht man nun mit betroffenen Gesichtern bei den Krisengesprächen angesichts der verheerenden Unwetterkatastrophen im östlichen Teil Österreichs. Die Hochwasserfluten werden bei diesen Politikern kein Umdenken erzeugen: Für sie ist das…